Weser-Kurier:Über Chinas digitalen Pranger schreibt Philipp Jaklin

Weser-Kurier:Über Chinas digitalen Pranger schreibt Philipp Jaklin

ID: 1427224
(ots) - Empört

So etwas passiert in den verkehrsgeplagten Metropolen der Welt
immer wieder: Zwei Autofahrer streiten sich um einen Parkplatz. Beim
darauffolgenden Wortwechsel verliert einer die Nerven. Üble
Beschimpfungen heizen die Situation an, es wird rassistisch - und
schließlich gar ein Pfefferspray gezückt.

So unschön ein solcher Vorfall ist, im Polizeibericht wäre er wohl
kaum eine Zeile wert. In China hat ein derartiger Ausfall die ganze
Empörungs-Maschine der sozialen Medien im Netz in Gang gesetzt - mit
staatlicher Hilfe. Weil hier ein Deutscher mutmaßlich Chinesen
geschmäht hat. Und weil es der Mitarbeiter eines deutschen
Autokonzerns war.

Auch viele Chinesen sind schon am "digitalen Pranger" gelandet.
Wenn nun ein Daimler-Angestellter auf diese Weise für sein
Fehlverhalten bestraft wird, schwingt noch etwas anderes mit. Nämlich
ein zunehmender wirtschaft-licher Nationalismus in China, der für
deutsche Unternehmen ein immer schwierigeres Umfeld bedeutet. Wenn
Peking neue Marktbarrieren errichtet, passt es ins Bild, dass
staatliche Medien die mutmaßliche Entgleisung eines deutschen
"Expats" nach Kräften ausschlachten.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Ohne Gestaltungswillen, Kommentar zur Kanzlerkandidatin von Claus Döring Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Agrar

Akuter Personalmangel in Forstbehörden in Sachsen-Anhalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2016 - 21:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1427224
Anzahl Zeichen: 1542

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über Chinas digitalen Pranger schreibt Philipp Jaklin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z