Besserer Nichtraucherschutz in Bayern gefordert
ID: 142805
Besserer Nichtraucherschutz in Bayern gefordert
Deutsche Krebshilfe begrüßt Ausgang des Volksbegehrens
Gestern, am 3. Dezember 2009, wurde das Ergebnis des Volksbegehrens "Für echten Nichtraucherschutz" in Bayern veröffentlicht: Rund 1,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger haben das Volksbegehren unterzeichnet, das ein generelles Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden einschließlich der Gastronomie fordert. Der Freistaat Bayern hatte 2007 bereits ein umfassendes Rauchverbot verabschiedet, dieses Gesetz dann jedoch im Sommer 2009 wieder gelockert. In Deutschland existiert aufgrund der unterschiedlichen Gesetze in den einzelnen Bundesländern inzwischen ein unüberschaubarer Flickenteppich aus überwiegend uneffektiven Regelungen, insbesondere zur rauchfreien Gastronomie.
"Kaum ein Bürger kann nachvollziehen, was die Regelungen derzeit beinhalten", sagt Gerd Nettekoven. "Fest steht, dass wir heute von einem effektiven Nichtraucherschutz in der Gastronomie bundesweit noch weit entfernt sind." Das Volksbegehren in Bayern könne einen Vorbildcharakter für andere Bundesländer haben. Die Deutsche Krebshilfe hatte das Volksbegehren in Bayern umfassend unterstützt.
Ausführliche Informationen zum Thema Nichtrauchen und Krebs sind kostenfrei erhältlich bei der Deutschen Krebshilfe unter der Telefonnummer 0228/ 72 99 00 und im Internet unter www.krebshilfe.de.
Info-Kasten: Hoher Schaden durch das Rauchen
Zigarettenrauchen führt in Deutschland jährlich zu mehr Todesfällen als Aids, Alkohol, illegale Drogen, Verkehrsunfälle, Morde und Selbstmorde zusammen. 110.000 Menschen sterben hierzulande jährlich an den Auswirkungen des Tabakkonsums ? das sind 300 Personen pro Tag. Passivrauchen führt nach Erkenntnissen des Deutschen Krebsforschungszentrums bei uns zu 3.300 Todesopfern jährlich. Rund ein Drittel aller Krebsneuerkrankungen ist auf das Rauchen zurück zu führen. Damit ist das Rauchen der größte vermeidbare Gesundheitsrisikofaktor.
Interviewpartner auf Anfrage!
Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Internet: www.krebshilfe.de
E-Mail: deutsche@krebshilfe.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.12.2009 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142805
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besserer Nichtraucherschutz in Bayern gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Krebshilfe e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).