neues deutschland: Zögerlich in der K-Frage - über den Wechsel von Martin Schulz in die Bundespoli

neues deutschland: Zögerlich in der K-Frage - über den Wechsel von Martin Schulz in die Bundespolitik

ID: 1428888
(ots) - In der SPD klären sich schrittweise die offenen
Personalfragen. Martin Schulz wird von der Europa- in die
Bundespolitik wechseln und dort wahrscheinlich die Nachfolge von
Frank-Walter Steinmeier als Außenminister antreten. Letzteres ist
aber ebenso wenig endgültig entschieden wie die Frage, wer im
kommenden Jahr als Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten gegen
Amtsinhaberin Angela Merkel antreten wird. Dies will die Partei im
Januar verkünden. Angeblich sollen erst der inhaltliche Kurs bestimmt
und dann Personalfragen erörtert werden. Allerdings gewinnt man den
Eindruck, dass Parteichef Sigmar Gabriel deswegen zögert, weil er
noch immer darüber grübelt, ob er sich den wenig aussichtsreichen
Wahlkampf als Spitzenkandidat antun will.

Letztlich wird es wohl keine Rolle spielen, ob der Anwärter
Gabriel, Schulz oder Olaf Scholz heißt. Alle verkörpern keine
Erneuerung der Sozialdemokratie. Sie sind vielmehr Männer der Großen
Koalitionen in Deutschland und Europa sowie mitverantwortlich für den
dortigen Sozialabbau. Ihnen dürfte es entsprechend schwerfallen, sich
glaubwürdig von der Union im Wahlkampf abzugrenzen. Der
schleswig-holsteinische SPD-Regierungschef Torsten Albig hat einmal
die Frage aufgeworfen, ob seine Partei noch einen Kanzlerkandidaten
brauche oder vielleicht doch besser lediglich eine
Regierungsbeteiligung anstreben sollte. Obwohl dieses Zitat
mittlerweile 16 Monate alt ist, hat es nicht an Aktualität eingebüßt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Glücksspielstaatsvertrag zwingt Jumbo Lotto zum Aus / Weiterer Lotterievermittler zieht sich aus dem deutschen Markt zurück Südwest Presse: Kommentar zu Rowdies im Straßenverkehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2016 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1428888
Anzahl Zeichen: 1820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zögerlich in der K-Frage - über den Wechsel von Martin Schulz in die Bundespolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z