Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur TIMSS-Studie: Schüler unter Druck von Isolde Stöcker-Gietl
ID: 1430495
tief. Nur Mittelmaß in der weltweiten Vergleichsstudie der
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(OECD) zu sein, hat Prozesse im deutschen Bildungssystem angestoßen.
Unterrichtskonzepte, Schulsysteme - vieles wurde überdacht, manches
neu geregelt. Tatsächlich steigen inzwischen die Leistungen. Aber ist
das wirklich allein den Anstrengungen der Kultusministerien
geschuldet? Dort hat sich der PISA-Schock zum Kontrollwahn
ausgewachsen. Jahrgangsstufentests und Orientierungsarbeiten
begleiten nun schon Grundschüler. Känguru-Wettbewerbe und Vera-Tests
überprüfen kontinuierlich jedes Jahr die Fortschritte - und setzen
dabei gerade die leistungsschwächeren Schüler noch weiter unter
Druck. Denn die nächste PISA-Studie kommt bestimmt. Bislang wird in
den Vergleichen nicht erfasst, wie viele Nachhilfestunden zu den
Ergebnissen führen. Und auch die Frage, ob solche Studien den
Leistungsdruck weiter erhöhen, wurde bislang nicht beantwortet.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2016 - 20:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1430495
Anzahl Zeichen: 1382
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur TIMSS-Studie: Schüler unter Druck von Isolde Stöcker-Gietl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).