Frankfurter Rundschau: Die EU ist gefordert

Frankfurter Rundschau: Die EU ist gefordert

ID: 1432114
(ots) - Was Europa jetzt braucht, ist ein
Integrationsschub, der von der skeptischen Öffentlichkeit aber nicht
als solcher wahrgenommen wird. Eine weitere Verlagerung von
Kompetenzen auf die EU-Ebene wäre in der gegenwärtigen Situation
nicht durchzusetzen. Aber man kann es auch eine Nummer kleiner
angehen. Die Mitgliedstaaten müssen ja nicht gleich ihre Armeen
zusammenlegen. Es würde schon helfen, sie besser miteinander zu
verschränken. Und die Währungsunion ließe sich durch eine
koordinierte Investitions- und Reformpolitik stärken, ohne dass dafür
die EU-Verträge geändert werden müssten. Möglich ist das aber nur,
wenn sich nicht weitere Länder vom europäischen Einigungswerk
distanzieren.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Terminvorschau vom 5. bis 11. Dezember 2016 Mitteldeutsche Zeitung: zu Nico Rosberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2016 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1432114
Anzahl Zeichen: 989

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Die EU ist gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unschöne Wahrheiten ...

Das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wird nur dann ein Erfolg aus Sicht der Ukraine und deren europäischen Verbündeten, wenn der US-Präsident gegen den russischen Autokraten ähnlich robust vorgeht, wie im Nahost-Konflikt gegen den ...

Sozialisten als Sieger ...

Politische Sitten und Mentalitäten halten sich besonders hartnäckig. Zu sehen ist das in Frankreich. Die Regierungswirren dort gehen letztlich auf den Umstand zurück, dass in der Nationalversammlung drei Blöcke - links, Macron-Mitte, rechts - ein ...

Europas Ignoranz ...

Bei der eigenen Verteidigung sind die europäischen Verbündeten der Ukraine etwas engagierter als bei der Hilfe für den überfallenen Nachbarn. Dabei gehört beides zusammen. Es ist richtig, wenn Deutschland wenige Woche nach den russischen Provoka ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z