"Den Worten Taten folgen lassen" - Tillich für konsequente Abschiebung von Flüchtlingen
ID: 1433317
sich Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich ausgesprochen. Man
müsse den Worten auch Taten folgen lassen, so Tillich im
phoenix-Interview am Rande des CDU-Bundesparteitages in Essen: "Wir
müssen auch deutlich machen, dass wir zum Beispiel bei der Frage
sicherer Herkunftsländer noch keinen Schritt weiter gekommen sind -
das liegt an Rot-Grün, die das im Bundesrat bisher blockiert haben."
Als weitere Aufgabe forderte Tillich eine Abschiebehaft auch in den
Ländern. "Wir müssen diese Diskussion nicht nur führen, sondern auch
letztendlich handeln, mit nordafrikanischen Ländern Übereinkünfte
erzielen, dass die Leute, die aus diesen Ländern zu uns gekommen sind
und kein Asylrecht haben, dann auch wieder in diese Länder zurück
überstellt werden können, nach Tunesien oder Marokko".
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2016 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433317
Anzahl Zeichen: 1212
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Den Worten Taten folgen lassen" - Tillich für konsequente Abschiebung von Flüchtlingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).