Bundesweit bester Handwerker-Nachwuchs in Münster geehrt

Bundesweit bester Handwerker-Nachwuchs in Münster geehrt

ID: 1435297

Sechs Bundessieger kommen aus dem Kammerbezirk Freiburg



(PresseBox) - Die bundesweit Besten im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW ? Profis leisten was) 2016 stehen fest. Bei einer Feierstunde am 10. Dezember, in diesem Jahr ausgerichtet von der Handwerkskammer Münster, wurden die besten Gesellinnen und Gesellen ausgezeichnet.
Gemeinsam mit Garrelt Duin, Wirtschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, überreichten Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), und Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer Münster, den Preisträgern die Siegerurkunden.
Südbadens Junghandwerker erzielten beim bundesweiten Abschluss des Wettbewerbs ein sehr gutes Ergebnis: Aus dem Kammerbezirk Freiburg wurden sechs Junghandwerker Bundessieger in ihrem Gewerk. Zudem erreichten drei Nachwuchshandwerker aus der Region den 2. und einer den 3. Platz. Kammerpräsident Johannes Ullrich, Vizepräsident Christof Burger und der PLW-Beauftragte der Handwerkskammer Freiburg Siegfried Böhringer nahmen an den Feierlichkeiten in Münster teil und überbrachten den Siegern aus Südbaden persönlich die Glückwünsche der Handwerkskammer Freiburg.
Ebenfalls geehrt wurden in diesem Jahr auch wieder die Preisträger im Wettbewerb ?Die gute Form im Handwerk ? Handwerker gestalten?. Hier konnte eine Teilnehmerin aus Südbaden den 1. Platz erreichen, eine weitere Teilnehmerin und ein Teilnehmer wurden 2. Preisträger.
Bundessieger/Preisträger und ihre Ausbildungsbetriebe
1. Bundessieger
· Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Cedrik Knöpfle, Löffingen; Adrion-Knöpfle GmbH, Fliesenlegerbetrieb, Löffingen
· Glaser, Fachrichtung: Fenster- und Glasfassadenbau, Maximilian Meier, Lörrach; H. Itzin GmbH, Schopfheim
· Orgel- und Harmoniumbauer Benjamin Herrmann, Emmendingen; Wolfram Stützle, Orgel- und Harmoniumbauermeister, Waldkirch
· Schreiner (Tischler) Fabian Ackermann, Zell i.W.; Behringer + Behringer OHG, Möbel + Bauschreinerei + Fensterbau, Wieden


· Textilgestalterin im Handwerk, Fachrichtung: Weben, Julia Madeleine Dümler, Kandern; Christopherus-Gemeinschaft Niederweiler e.V., Müllheim
· Zweiradmechaniker, Fachrichtung: Fahrradtechnik, Maximilian Schulz, Ettenheim; Schulz GmbH, Zweiradmechanik, Ettenheim
2. Bundessieger
· Informationselektroniker, Schwerpunkt: Bürosystemtechnik, Peter Stellmacher, Wittlingen; Resin GmbH & Co. KG, Binzen
· Mediengestalter Digital und Print Pascal Oertel, Kehl; Goos Design GmbH, Kehl
· Straßenbauer Luis Kindle, Lahr; Knäble GmbH, Biberach
3. Bundessieger
· Elektroniker, Fachrichtung: Energie- und Gebäudetechnik, Marco Frei, Ortenberg; Manfred Dietz, Elektroinstallateurmeister, Offenburg
Wettbewerb " Die gute Form - Handwerker gestalten" auf Bundesebene
1. Preisträgerin:
· Textilgestalterin im Handwerk, Fachrichtung: Weben, Julia Madeleine Dümler, Kandern; Christopherus-Gemeinschaft Niederweiler e.V., Müllheim
2. Preisträger:
· Glaser, Fachrichtung: Fenster- und Glasfassadenbau, Maximilian Meier, Lörrach; H. Itzin GmbH, Schopfheim
· Holzbildhauerin Julia Kunkler, Vörstetten; Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule, Freiburg

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IHK-Appell: Gewerbesteuer nicht weiter erhöhen! Pfeiffer Vacuum unterstützt junge Forscher
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.12.2016 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1435297
Anzahl Zeichen: 3440

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg im Breisgau



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesweit bester Handwerker-Nachwuchs in Münster geehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z