Zahl der Anträge auf Kleine Waffenscheine in Niedersachsen verachtfacht

Zahl der Anträge auf Kleine Waffenscheine in Niedersachsen verachtfacht

ID: 1437563
(ots) - Die Zahl der Anträge auf den Kleinen Waffenschein
hat sich in Niedersachsen innerhalb eines Jahres deutlich erhöht.
Mehr als 16.000 Niedersachsen beantragten 2016 einen Waffenschein -
2015 waren es noch rund 2.000. Dies ist das Ergebnis einer
umfangreichen Abfrage des NDR Fernsehmagazins "Hallo Niedersachsen"
bei den 108 Waffenbehörden des Landes. Waffenbehörden sind für die
Genehmigung der Kleinen Waffenscheine zuständig. Der Schein
berechtigt zur Führung von sogenannten Schreckschuss-, Reizstoff- und
Signalwaffen, kurz SRS. Sie sehen aus wie echte Schusswaffen,
verschießen aber Reizgas oder geben einen lauten Knall ab. Besitzer
des Scheins dürfen eine geladene Waffe, beispielsweise im Holster
unter der Jacke, mit sich tragen. Nur bei Großveranstaltungen wie
Volksfesten oder Weihnachtsmärkten ist das Tragen verboten. Die
Entscheidung, ob die Lizenz ausgegeben wird, fällt die zuständige
Waffenbehörde, das ist entweder die Kommune oder der Landkreis.
Prozentual die höchste Steigerungsrate bei den Anträgen verzeichnen
die Landkreise Uelzen und Verden. Die Anzahl der Anträge hat sich
dort verzehnfacht. In Uelzen von neun (2015) auf 90 (2016), im
Landkreis Verden von 19 (2015) auf 198 (2016). In der Region Hannover
wurden im vergangenen Jahr 455 Anträge gestellt; 2016 sind es bisher
3.329 Anträge, das entspricht einer Steigerung von 732 Prozent. Mehr
Informationen dazu am Sonntag um 19.30 Uhr bei "Hallo Niedersachsen"
im NDR Fernsehen; umfangreiche Daten und Zahlen unter
www.ndr.de/niedersachsen.

18. Dezember 2016 / BA/LL



Pressekontakt:
NDR Landesfunkhaus Niedersachsen I Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22 I
30169 Hannover I Hallo Niedersachsen I Redaktion | Tel. 0511 988 -
2410.

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Radikalisierter Junge / Skrupellos ausgenutzt
Kommentar von Thomas Steiner WP: Laschet auf Distanz zum Parteitag: 
Beim Doppelpass gilt der Koalitionsvertrag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437563
Anzahl Zeichen: 2031

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Anträge auf Kleine Waffenscheine in Niedersachsen verachtfacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zukunft “KLAR” - Das NDR/BR-Format geht weiter ...

Nach der Pilotphase entwickeln Norddeutscher und Bayerischer Rundfunk das Format “KLAR” weiter. Für 2026 sind weitere Ausgaben von “KLAR” geplant. Die Sendung soll auch in Zukunft Streitfragen aufgreifen, die in der Mitte der Gesellschaft ko ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z