Regierung ohne Netz und Verstand
ID: 143776
Regierung ohne Netz und Verstand
"Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) sieht Online-Kriminalität 'als minderschwere Straftat eingestuft', die die IT-Branche stärker gefährde als die Wirtschaftskrise. Sie wiederholt die Leier vom Internet als vermeintlich 'rechtsfreiem Raum', den der Staat nicht dulden dürfe. Gleichzeitig erklärt Innenminister Thomas de Mazière (CDU) heute in der Zeitung 'Die Welt': 'Angstmachen gilt nicht'. Sicherheit im Internet könne nicht allein mit den Mitteln des Straf- und Ordnungsrechts erreicht werden.
Die Bundeskanzlerin sollte klären, was gilt. Für die Netzpolitik müssen endlich Akteure mit Sachverstand benannt werden. Die neue Bundesregierung darf nicht nur das Gesetz zur Sperrung von Internetseiten nicht anwenden. DIE LINKE fordert: Keine Zensur im Internet! Das so genannte Zugangserschwerungsgesetz muss weg. Kriminalität muss mit ausreichend Technik und Personal in den Kriminalämtern bekämpft werden.
Die Pläne von Verbraucherschutzministerin Aigner, den Strafverfolgungsbehörden einen erleichterten Zugang zu Internetdaten zu verschaffen, lehnt DIE LINKE ab. Eine umfassende Kontrolle des Netzes ist unverhältnismäßig und steht im Widerspruch zu einem effektiven Grundrechtsschutz."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2009 - 18:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143776
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regierung ohne Netz und Verstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).