Rheinische Post: Grüne fordern Konsequenzen aus Pannen bei Flugbereitschaft
ID: 1438081
Airbus A340 der Flugbereitschaft auf dem Weg nach Mali haben die
Grünen Konsequenzen gefordert. "Die Verteidigungsministerin muss das
Wartungs- und Instandhaltungskonzept der Flugbereitschaft
überprüfen", sagte Grünen-Haushaltsexperte Tobias Lindner der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Es
stelle sich die Frage, ob schon alle Möglichkeiten ausgeschöpft
seien, um auf den "doch schon häufigeren" Ausfall der Jets zu
reagieren. Nach Informationen der Redaktion hat der
Haushaltsausschuss des Bundestages inzwischen grünes Licht für den
Ankauf eines gebrauchten Airbus A321 gegeben. Dafür wurden 89
Millionen Euro freigegeben. Hinzu kämen weitere 20 Millionen unter
anderem für ein Selbstschutzsystem. Der Jet stehe jedoch vermutlich
nicht vor 2018 zur Verfügung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2016 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438081
Anzahl Zeichen: 1148
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Grüne fordern Konsequenzen aus Pannen bei Flugbereitschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).