EU-Spielzeugrichtlinie muss nachgebessert werden

EU-Spielzeugrichtlinie muss nachgebessert werden

ID: 143849

EU-Spielzeugrichtlinie muss nachgebessert werden

Importverbot für Spielzeug mit giftigen Mitteln



(pressrelations) - >Anlässlich der Kritik des Bundesinstitutes für Risikobewertung an den zu hohen Grenzwerten für krebserregende Stoffe in Kinderspielzeugen erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Peter Bleser MdB und die zuständige Berichterstatterin, Lucia Puttrich MdB:

Bei der Sicherheit von Kinderspielzeug darf es keine Kompromisse geben. Umso alarmierender ist die Warnung des Bundesinstitutes für Risikobewertung, dass nach wie vor zu hohe Grenzwerte für krebserregende Stoffe in Spielzeugen erlaubt sind und so Kinder immer wieder mit giftigen Produkten in Kontakt kommen. Die Tatsache, dass Autoreifen teilweise strengeren Richtlinien unterliegen als Gummienten, macht deutlich, dass die der im vergangenen Jahr auf europäischer Ebene verabschiedete EU-Spielzeugrichtlinie nachgebessert werden muss.

Die vom Bundesamt für Risikobewertung veröffentlichte Stellungnahme bestätigt unsere Sorge. Zu bedenken ist hier vor allem, dass Kinder auf Chemikalien wesentlich empfindlicher reagieren als Erwachsene. Gerade in Spielsachen aus weichem Kunststoff findet sich oft ein giftiger Cocktail aus Weichmachern. Hinzu kommt, dass Kleinkinder unter drei Jahren oft Spielzeug in den Mund nehmen. Vor diesem Hintergrund müssen die Grenzwerte nach Lebensmittelkontaktgesichtspunkten festgelegt werden.

Für den Weihnachtseinkauf empfehlen wir Eltern und Großeltern, beim Einkauf von Spielsachen unbedingt auf bewährte Gütesiegel wie das GS?Zeichen zu achten, das für geprüfte Sicherheit steht. Nur so können sie sicher gehen, dass sie keine mit hohen Schadstoffen belasteten oder technisch gefährlichen Spielzeuge in den Händen halten. Das GS-Zeichen bietet eine wichtige Orientierungshilfe und sollte auch auf europäischer Ebene als Vorbild für ein freiwilliges Sicherheitszeichen dienen. Auf Drängen der Union wurde diese Forderung auch in den Koalitionsvertrag aufgenommen.

Wir unterstützen das von Bundesverbraucherschutzministerin Aigner geforderte Importverbot für Spielzeug mit giftigen Mitteln, falls es nicht gelingen sollte, die Grenzwerte für Spielzeug in der EU auch für außereuropäische Produzenten nach oben zu korrigieren. Ebenso müssen die Kontrollen weiter ausgebaut und die Hersteller stärker in die Haftung genommen werden. Wer giftiges Spielzeug in den Verkehr bringt, begeht kein Kavaliersdelikt, sondern spielt mit der Gesundheit unserer Kinder. Krebserregende, allergieauslösende oder erbgutschädigende Stoffe haben nichts in Kinderspielzeug, nichts in Produkten zu suchen, mit denen Menschen in Berührung kommen.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Repressionshilfe für dänische Polizei Handel mit Gamma-Butyrolacton (GBL) zu Konsumzwecken nach dem Arzneimittelgesetz strafbar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.12.2009 - 00:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143849
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Spielzeugrichtlinie muss nachgebessert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z