Straubinger Tagblatt: Zur Politik der Kanzlerin
Politik muss sich hinterfragen
ID: 1439645
zu wissen, dass solche Krisen eine gefährliche Eigendynamik
entwickeln können - zumal im Mai mit Nordrhein-Westfalen das
bevölkerungsreichste Bundesland wählt und im Herbst die ganze
Republik. Neben dem Freiheitsversprechen ist der Schutz eben jener
Freiheit eines der konstitutiven Elemente des demokratischen Staates.
In dem Moment jedoch, in dem das Vertrauen seiner Bürger in die
innere Sicherheit erodiert, in den Schutz von Grenzen, in die Arbeit
der Polizei und der Geheimdienste oder in die Politik ganz allgemein,
bekommt auch die populärste Kanzlerin ein Problem. Ja, vor Attentaten
wie vor der Gedächtniskirche ist kein Land wirklich gefeit. In Berlin
jedoch ist die bislang eher abstrakte Terrorgefahr auf eine
beängstigend vorhersehbare Weise konkret geworden. Diese Hypothek,
ein brisanter Mix aus einem Nicht-Wahrhaben-Wollen und einem
Sich-Nicht-Zuständig-Fühlen, nimmt die deutsche Politik ins Wahljahr
2017. Ausgang ungewiss.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2016 - 18:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439645
Anzahl Zeichen: 1400
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Straubing
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straubinger Tagblatt: Zur Politik der Kanzlerin
Politik muss sich hinterfragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).