Weser-Kurier:Über Videoüberwachung schreibt Norbert Holst:
ID: 1439853
waren noch nicht einmal identifiziert, da wurde bereits reflexartig
mehr Videoüberwachung gefordert. Nachdem die Feuerattacke auf einen
Berliner Obdachlosen mit Hilfe von Videobildern rasch aufgeklärt
werden konnte, werden diese Forderungen immer lauter. Dabei zeigt die
widerliche Attacke der jungen Männer auf den Wehrlosen: Videokameras
verhindern eben keine Gewalttaten, sie suggerieren lediglich mehr
Sicherheit. Auch der Attentäter vom Breitscheidplätz hätte sich durch
mehr Kameras nicht davon abbringen lassen, mit dem Lkw in den
Weihnachtsmarkt zu rasen. Die Aufnahmen können bestenfalls bei der
Aufklärung von Straftaten helfen - was sie übrigens im Falle der
Kölner Silvester-Exzesse nicht taten. Die vorschnelle Debatte
übertüncht wichtige Fragen: Wie konnte es überhaupt zu den
Versäumnissen kommen, dass Justiz und Sicherheitsbehörden den
hochgradig gefährlichen Gefährder nicht weiter im Blick hatten? Die
Lücken in der Sicherheitsarchitektur zu schließen, muss nun Priorität
haben.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2016 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439853
Anzahl Zeichen: 1396
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über Videoüberwachung schreibt Norbert Holst:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).