Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Amri
ID: 1440248
vergleichbar. Das nämlich zog sich über mehr als ein Jahrzehnt und
hatte auch damit zu tun, dass der Verfassungsschutz etwa im Thüringen
der 90er Jahre auf dem rechten Auge blind war. Ideologische Kumpanei
lässt sich im Fall Amri kaum unterstellen. Dennoch ist etwas
gründlich schief gelaufen. Und während der NSU zehn Menschen tötete,
sind nun zwölf Menschen umgekommen. Viele sind noch schwer verletzt.
Die Ursachen dessen zu untersuchen, ist zwingend erforderlich - auch
im Interesse der Sicherheitsbehörden. Damit sich ein Attentat wie das
vom Breitscheidplatz nicht wiederholen kann.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2016 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1440248
Anzahl Zeichen: 920
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Amri"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).