Batteriegesetz: GRS Batterien hat als einziges System die offizielle Feststellung des BMU erhalten
ID: 144139
Batteriegesetz: GRS Batterien hat als einziges System die offizielle Feststellung des BMU erhalten
GRS Batterien als Gemeinsames Rücknahmesystem bestätigt
Drittsysteme brauchen Genehmigung
Herstellerindividuelle Rücknahmesysteme, so genannte "§ 7-Systeme" müssen ihre Tätigkeit jedoch bei Ihrer Behörde anmelden und genehmigen lassen. An diese Genehmigung hat der Gesetzgeber hohe Anforderungen gestellt. Voraussetzung ist sogar ein Sachverständigengutachten. Dadurch muss nachgewiesen werden, dass die Flächendeckung in der Rücknahme und die Leistungsfähigkeit der Batterieentsorgung sichergestellt sind. Grundsätzlich müssen alle Systeme vergleichbare Qualitätsstandards wie das Gemeinsame Rücknahmesystem GRS Batterien erfüllen, gerade in Bezug auf die hohen Sammel-und Verwertungsquoten.
Mehr als nur Entsorgungspartner
GRS Batterien bietet seinen über 1.200 Vertragspartnern mehr als nur Quotenerfüllung. Die Anzeige der Marktteilnahme wird von der Stiftung ebenso übernommen wie die umfangreichen Hinweispflichten nach BattG. Die flächendeckende Entsorgung wird durch die bundesweit mehr als 170.000 Sammelstellen für gebrauchte Batterien gewährleistet. Dadurch können Nutzer von GRS Batterien die für 2012 vorgeschriebene Sammelquote von 35% schon jetzt sicher einhalten. 2010 müssen dann alle identifizierbaren Batterien verwertet werden - ein Wert, den GRS Batterien seit 2008 garantiert.
GRS Batterien
Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) übernimmt seit elf Jahren die Rücknahmeverantwortung für zurzeit rund 1.200 Batteriehersteller und ?importeure. Dazu gehört auch die Anzeige der Marktteilnahme beim Umweltbundesamt. Die Nutzer von GRS Batterien brachten 2008 mehr als 33.000 t Batterien und Akkus in Verkehr, das sind ca. 1,4 Milliarden Stück. Zur Erfüllung der Rücknahmeverpflichtung hat GRS Batterien deutschlandweit und flächendeckend mehr als 170.000 Rückgabestellen eingerichtet, davon allein 140.000 im Handel. Die grüne Box ist dabei zum Synonym für Batterierecycling geworden. Die aktuelle Sammelquote beträgt 42%, 100% aller identifizierbaren Batterien werden schon jetzt verwertet. Somit sind Hersteller und Importeure, die mit GRS Batterien einen Vertrag abgeschlossen haben, auch im Hinblick auf die Quoten des Batteriegesetzes sehr gut aufgestellt. Die Sammelboxen enthalten bereits alle Hinweise, die an der Verkaufsstelle gegeben werden müssen. Werden diese offensiv platziert, sind keine weiteren Hinweise notwendig.
Bildmaterial unter www.grs-batterien.de/bildmaterial.html
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.12.2009 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144139
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Batteriegesetz: GRS Batterien hat als einziges System die offizielle Feststellung des BMU erhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRS Batterien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).