Kölner Stadt-Anzeiger: Anwalt vermutet politische Motive hinter Einstellung der Ermittlungen zum Ge

Kölner Stadt-Anzeiger: Anwalt vermutet politische Motive hinter Einstellung der Ermittlungen zum Germanwings-Absturz

ID: 1442372
(ots) - Hinter der Einstellung der Ermittlungen in
Deutschland zum Absturz der Germanwings-Maschine vermutet der
Rechtsanwalt der Opfer-Angehörigen politische Motive. "Ich halte es
nicht für völlig absurd, in Erwägung zu ziehen, dass das Verfahren
aus politischen Gründen eingestellt wurde. Zumindest muss die
Entscheidung nach oben abgesichert sein", sagte Rechtsanwalt Elmar
Giemulla dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Giemulla
vertritt die Angehörigen von 42 Absturzopfern. Eine solche
Entscheidung "trifft kein einzelner Staatsanwalt". Die Angehörigen
erwarteten Klarheit. Wenn ein psychisch kranker Pilot in einem
Cockpit sitze "muss etwas falsch gelaufen sein, und das muss
aufgeklärt werden".



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149

Original-Content von: K?lner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Robert Habeck (Grüne) zur Sicherheitsdebatte in Deutschland phoenix Runde: Zähes Ringen - Streit um Innere Sicherheit - Dienstag, 10. Januar 2017, 22.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2017 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442372
Anzahl Zeichen: 1007

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Anwalt vermutet politische Motive hinter Einstellung der Ermittlungen zum Germanwings-Absturz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z