neues deutschland: Umfrage: Fast die Hälfte der Deutschen für Abschaffung von Hartz-IV-Sanktionen
ID: 1444902
die Abschaffung von Hartz-IV-Sanktionen. Dies geht aus einer Umfrage
des Meinungsforschungsinstituts Yougov, deren Ergebnisse dem "neuen
deutschland" vorliegen. Demnach sprachen sich mit jeweils 43 Prozent
der Befragten für wie gegen die Abschaffung der Sanktionen aus. Die
restlichen 14 Prozent enthielten sich bei der Frage.
Bei der LINKEN und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband zeigte man
sich erfreut über das Umfrageergebnis. Es stimme sie zuversichtlich,
dass sich richtige Forderungen im Sinne der Menschenwürde und
sozialen Grundrechte früher oder später durchsetzen lassen, so
LINKE-Vorsitzende Katja Kipping gegenüber dem "neuen deutschland".
»Ich werde weiter dafür kämpfen, dass es so schnell wie möglich
passiert.«
»Die Ergebnisse der Befragung überraschen uns völlig«, sagte der
Hauptgeschäftsführer des Paritätische Gesamtverband, Ulrich
Schneider. Dies sei ein Beleg dafür, dass sich beharrliche, sachliche
Aufklärungsarbeit lohne. »Der Gesetzgeber, der ohnehin weiß, dass die
Sanktionen heutzutage nicht mehr zu rechtfertigen und sogar schädlich
sind, sollte endlich die Konsequenzen ziehen«, so Schneider.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2017 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1444902
Anzahl Zeichen: 1535
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Umfrage: Fast die Hälfte der Deutschen für Abschaffung von Hartz-IV-Sanktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).