Thomas Filor über einen Balkonanbau

Thomas Filor über einen Balkonanbau

ID: 1445279

Muss der Mieter einen Balkonanbau dulden?



(firmenpresse) - Magdeburg, 17.01.2017. Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg macht auf einen Konflikt aufmerksam, der immer häufiger zwischen Mieter und Vermieter auftritt: „Will ein Vermieter nämlich einen Balkon anbauen lassen, so muss der jeweilige Mieter diesem Vorhaben zustimmen. Das hängt damit zusammen, dass mit dieser Form der Modernisierung eine Steigerung des Wohnwertes einhergeht“, erklärt Thomas Filor. Immerhin darf man nicht unterschätzen, wie sehr ein Balkon eine Immobilie aufwertet und wofür man ihn verwenden kann: „Ein Balkon kann vielseitig eingesetzt werden, sei es zum Wäsche aufhängen, Blumen einpflanzen oder in der Sonne sitzen. Fakt ist auch, dass sich Wohnungen mit Balkon wesentlich leichter vermieten lassen“, so Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg weiter. Die Frage, ob in einem laufenden Mietverhältnis hierdurch die Miete erhöht werden kann, ist strittig. „Allerdings dürfte diese Frage nur selten auftauchen“, so der Immobilienexperte Thomas Filor.
In einem konkreten Fall hatte der Vermieter geplant, das vorhandene Küchenfenster durch eine Balkontür und einen entsprechenden Balkon zu ersetzen. Dafür hätte er auch die Heizung austauschen und versetzen müssen. „Der Mieter war gegen diese Maßnahme und nannte auch konkrete Nachteile wie die Einsehbarkeit des Balkons und den vom Innenhof ausgehenden Lärm“, erklärt Thomas Filor aus Magdeburg. Des Weiteren war der Mieter voll berufstätig und weigerte sich, drei Wochen lang Handwerker in seiner Wohnung zu beschäftigen. Die Richter (Az.: 65 S 108/16) entschieden allerdings anders: Für einen Berufstätigen sei es durchaus zumutbar, Handwerker für drei Wochen in der Wohnung zu beschäftigen, zumal es sich unter dem Strich gesehen nur um 15 Arbeitstage gehandelt hätte. Allein von den Arbeitszeiten her, sahen die Richter kaum Berührungspunkte, was die Argumente des Mieters entkräftete. „Der Mieter selbst müsse diesem Fall nicht persönlich anwesend sein, sondern hätte auch einer Vertrauensperson die Verantwortung überlassen können“, fügt Immobilienexperte Thomas Filor hinzu. Abschließend geht es aber darum, und sei hier laut Thomas Filor entscheidend, dass ein Balkon den Wohnwert der Immobilie dauerhaft steigert, weshalb ein Mieter dies eigentlich dulden muss. „Was der Mieter jedoch nicht dulden muss, sind Veränderungen der Heizkörper, es sei denn, eine klare Verringerung des Energieverbrauchs wird angepeilt“, so Thomas Filor.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Immobilienexperte Thomas Filor ist seit rund 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig. Schwerpunkt sind denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Besonderer Wert wird dabei auf die Erhaltung kulturhistorisch bedeutsamer Immobilien gelegt. Dabei werden bevorzugt Objekte in Magdeburg und Leipzig erworben, die kernsaniert werden müssen.



PresseKontakt / Agentur:

Thomas Filor
Lennéstraße 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
E-Mail: info(at)eh-filor.de
Internet: http://www.thomas-filor-thomasfilor.blogspot.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Velux eröffnet neue Dimensionen bei Belichtung des Dachgeschosses Unipor weiter im Aufschwung / Deutliches Umsatzplus bei Unipor-Ziegelwerken / Unipor-Gruppe profitiert von guter Baukonjunktur
Bereitgestellt von Benutzer: FilorEmissionshaus
Datum: 17.01.2017 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1445279
Anzahl Zeichen: 2491

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.01.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 563 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Filor über einen Balkonanbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thomas Filor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thomas Filor über die Zinserhöhung der EZB ...

„Die Annahme ist also, dass die Häuserpreise inflationsbereinigt um rund 1 Prozent fallen werden, wenn die Hypothekenzinsen um 0,1 Prozentpunkte steigen. In der Eurozone sind derzeit 15 Prozent der Immobilien überbewertet. In manchen Staaten sind ...

Thomas Filor – Das Eigenheim versichern ...

Zu hoch seien die Risiken. Doch gibt es bei den jeweiligen Hausratversicherungen viele verschiedene Angebote und enorme preisliche Unterschiede. Ein Preisvergleich kann hier sehr lohnenswert sein. Zum Beispiel könnte es eine Person in den Ruin treib ...

Alle Meldungen von Thomas Filor


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z