Fritz Plaschke: Der boshafte Verblichene

Fritz Plaschke: Der boshafte Verblichene

ID: 1446571

In dem zur „Sterbemetropole“ avancierten Städtchen Sterbeberg-Trauerfeld geschehen seltsame Dinge: Die Kirche leidet buchstäblich unter einem Dachschaden, der Friedhof erhält eine Klärgrube und das Beerdigungsinstitut „Und Tschüß“ zieht seine Kunden über den letzten Tisch ihres Lebens.



5825658256

(firmenpresse) - In dem zur „Sterbemetropole“ avancierten Städtchen Sterbeberg-Trauerfeld geschehen seltsame Dinge: Die Kirche leidet buchstäblich unter einem Dachschaden, der Friedhof erhält eine Klärgrube und das Beerdigungsinstitut „Und Tschüß“ zieht seine Kunden über den letzten Tisch ihres Lebens.
Der verstorbene Elektromeister Fritz Plaschke – zu Lebzeiten stadtbekannt als Obergriesgram – entpuppt sich nach seiner desaströsen Beisetzung als Wiedergänger und führt einen Rachefeldzug gegen das betrügerische Bestattungsunternehmen.
Weshalb er post mortem schließlich geradezu als Lokalheld gefeiert wird, erzählt diese schräge Geschichte voller skurriler Charaktere.

Leseprobe:
IN ALLER EILE
Harms Dirk : "Fritz Plaschke: Der boshafte Verblichene" (Karina Verlag, 2017)Das Ableben des alten Plaschke schockierte niemanden in der Dreitausendseelengemeinde Sterbeberg-Trauerfeld. Ebenso wenig nahm es Einfluss auf das tägliche Kleinstadtleben dieses Ortes mit dem seltsamen Doppelnamen, welcher von einem ehemals überdimensionalen Friedhof herrührte, auf dem sogar Verstorbene aus den Nachbargemeinden ihre letzte Ruhestätte fanden.
Auch war die Kleinstadt für unkonventionelle und ausgefallene Bestattungsrituale bekannt und erfreute sich daher besonderer Beliebtheit bei Dahinscheidenden und Toten in spe. In diesem Städtchen fand nicht selten die letzte Ruhe eine besondere Note. Fritz Plaschke wohnte jedoch nur rein zufällig in diesem Ort.
Nun aber war er eines kalten Herbstmorgens tot aufgewacht und daher froh, alle Vorkehrungen - bis hin zur Planung seiner Bestattung - getroffen zu haben. Sein Sohn Hauab Plaschke, der seinen Vater - dank der Wahl dieses Vornamens - wie die Pest hasste, hoffte nun seine Dauerarbeitslosigkeit mit dem pekuniären Erbe seines toten Erzeugers gebührend versüßen zu können.
Damals, während der Taufe, sprach der Priester gerade die bedeutungsvollen Worte: „... taufe ich dich auf den Namen ..."


"Hauab!" platzte da der alte Plaschke heraus. Natürlich galt diese Aufforderung seinem Saufkumpan Kalle Trunktig, der just in diesem Moment voll wie eine Haubitze zur Kirchentür hereingestolpert kam.
Und so wurde Plaschkes Junior mit diesem sowohl deprimierend dämlichen, als auch lebensversauenden Vornamen bedacht, da Pastor Glaubegut den Ausruf seines Vaters missverstand und der Wunsch des Alten ihm Befehl war.
Ein Grund mehr, den alten Miesepeter in aller Eile unter die Erde zu bringen, um dann endlich ein finanziell abgesichertes Leben zu führen.
Plaschke Junior, der sich gern von allen „Haui“ nennen ließ - und dann damit angab, er hieße so wie der bekannte Schlagersänger Hauard Radpedale - freute sich auf den vaterlosen Rest seines Lebens, seit Elektriker a.D. Fritz Plaschke endlich den Phasenprüfer abgegeben hatte ...
Quelle http://www.spass-und-lernen.com/buchblog_192

Produktinformation:
Taschenbuch: 192 Seiten
Verlag: Karina-Verlag; Auflage: 1 (12. Dezember 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3903161225
ISBN-13: 978-3903161221

Mehr Infos unter:
https://www.karinaverlag.at/

Firmeninformation:
Britta Kummer ist Autorin. Sie schreibt Kinder-, Jugend- und Kochbücher, wurde in Hagen geboren und wohnt heute in Ennepetal. Inzwischen ist auch ein Buch zum Thema MS auf dem Markt.
Ihr Buch „Willkommen zu Hause, Amy" wurde im Januar 2016 mit dem Daisy Book Award ausgezeichnet. Der Kärntner Lesekreis „Lesefuchs“ vergibt in unregelmäßigen Abständen diese Auszeichnung für gute Kinder- und Jugendliteratur.
http://brittasbuecher.jimdo.com/
http://kindereck.jimdo.com/
http://pressemeldungen.jimdo.com/
https://lesenmachtgluecklich.jimdofree.com/
https://www.instagram.com/brittasbuchtipps/
https://pixabay.com/de/users/BrittaKummer-6894213/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi Hilfe eine Maus
Bereitgestellt von Benutzer: Kummer
Datum: 05.09.2018 - 08:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1446571
Anzahl Zeichen: 4223

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kummer
Stadt:

Ennepetal


Telefon: 000

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.09.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 706 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fritz Plaschke: Der boshafte Verblichene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Britta Kummer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein riesengroßes Sortiment ...

Books on Demand (BoD) bietet ein riesengroßes Sortiment. Da wird wirklich jeder Bücherfreund fündig. Hier mal ein paar Werke, die bei Books on Demand (BoD) veröffentlicht wurden. PurpurHerz "Gemalte Worte und geschriebene Bilder" ...

Kinderbücher aus dem Karina-Verlag, die Lesespaß bieten ...

Die folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag bieten Lesespaß. Bestimmt werden auch Ihre Kinder oder Enkelkinder Freude an diesen Werken haben. Nepomucks Abenteuer Nepomuck ist ein lustiger kleiner Kobold, der mit seiner Familie in einem Kobol ...

Thriller aus dem Karina-Verlag ...

Wer ist Täter? Wer ist Opfer? Ein Spiel mit den Ängsten der menschlichen Seele. Schlaflose Nächte sind garantiert. Vienna Sports Oberflächlich, machtgeil und gierig ist die Menschheit geworden. Jeder ist sich selbst der Nächste und so ist es ...

Alle Meldungen von Britta Kummer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z