Eigene Heizung oder Anschluss ans Wärmenetz?

Eigene Heizung oder Anschluss ans Wärmenetz?

ID: 1447191

Studie vergleicht Kosten und Umweltauswirkungen



Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5734)Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5734)

(firmenpresse) - sup.- Was belastet die Haushaltskasse auf Dauer mehr: die Wärmeerzeugung in der eigenen Heizungsanlage oder die Versorgung über ein Nah- oder Fernwärmenetz? Dieser Frage sind jetzt Wissenschaftler des Forschungscenters Betriebliche Immobilienwirtschaft (FBI) an der TU Darmstadt und des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (iTG) in einer gemeinsamen Studie nachgegangen. Dabei wurden die Gesamtkosten und die Wirtschaftlichkeit der beiden Heizungskonzepte sowie die Auswirkungen auf die Effizienz- und Klimaziele untersucht. Die Ergebnisse legen Eigentümern mit Modernisierungsplänen nahe, an einer Lösung mit dezentraler, also gebäudeindividueller Wärmeerzeugung festzuhalten. "In allen untersuchten Gebäudetypen und Versorgungsgebieten bot eine Sanierung mit dezentraler Heiztechnik ökonomische Vorteile gegenüber einer Sanierung mit zentralen, netzgebundenen Versorgungssystemen", so die Studienauswertung.



Das sind gute Nachrichten für die Nutzer der gut 35 Mio. Wohnungen, bei denen eine Heizungsanlage vor Ort die Wärme sichert. Diese Anzahl entspricht rund 86,5 Prozent des gesamten deutschen Wohnungsbestandes. Hier machen die Heizungsbesitzer auch unter Klimaschutz-Aspekten keinen Fehler, wenn sie nach einer Sanierung diesem Wärmekonzept die Treue halten: "Energie und CO2 lassen sich finanzwirtschaftlich am effizientesten durch eine dezentrale Erneuerung der Wärmesysteme einsparen", so ein Ergebnis der Studie. Sie hat die Wärmekosten nach einer Sanierung über einen Zeitraum von 20 Jahren verglichen. Bei gleicher Investition ergibt die Einzelheizungs-Variante für einige Gebäudetyp-Beispiele ein zusätzliches Einspar-Potenzial von nahezu 15.000 Euro.



Dank flächendeckend ausgebauter Vertriebsnetze für die Brennstoffe sind auch bei der dezentralen Wärmeversorgung keine Lieferengpässe zu befürchten. Und die Nutzer einer Ölheizung, bei denen die Energie vor Ort gelagert wird, können seit einigen Jahren ein zusätzliches Verbraucherschutz-Instrument in Anspruch nehmen: Das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik ist ein Wegweiser zu Fachbetrieben, denen die Verantwortung für Reinigung, Wartung oder Instandsetzung des Öltanks übertragen werden kann. Diese Betriebe haben nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) eine Zulassung nach Wasserrecht und müssen ihre Kompetenz für die Tankschutzmaßnahmen kontinuierlich überwachen lassen (www.bbs-gt.de). Für die Eigentümer bedeutet das: komfortabel heizen mit eigenem Wärmeerzeuger und Brennstofflager, aber ohne zeitlichen Mehraufwand für Tankschutz-Pflichten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SMA Solar Technology AG: 2016 mehr als 1 Gigawatt Wechselrichter-Leistung in Indien ausgeliefert Wie finde ich die Heizung, die zu mir passt?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.01.2017 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1447191
Anzahl Zeichen: 2710

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 659 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eigene Heizung oder Anschluss ans Wärmenetz?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z