Intelligenz als Wettbewerbsfaktor
In Deutschland wird der Intelligenz als Einstellungsfaktor noch keine große Rolle beigemessen – anders als in den USA. Dort ist die Messung mentaler Fähigkeiten, wie räumliches Denken, Rechnen und sprachliche Kompetenz, seit langem fester Bestandteil der Bewerberauswahl.

(firmenpresse) - Ein Team von Wissenschaftlern, geleitet von dem Bonner Psychologen Jochen Kramer, hat anhand von 244 Studien nun jedoch nachgewiesen, dass die berufliche Entwicklung eines Menschen von der generellen Intelligenz gesteuert wird. So erbringen Mitarbeiter, die wegen Ihrer hohen Intelligenz eingestellt wurden, mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent auch eine hohe Lern- und Arbeitsleistung. Bei einer zufälligen Personalauswahl stehen die Chancen für eine überdurchschnittliche Performance jedoch nur bei 50 Prozent. Das gleiche Bild ergab sich bei den Faktoren Karriere und Einkommen: Intelligentere Menschen wiesen eine sehr viel höhere Chance auf, die Karriereleiter nach oben zu klettern und ein entsprechend hohes Gehalt zu verdienen.
Die Studien zeigen, dass sich Intelligenz nicht nur bei der beruflichen Entwicklung und im Portemonnaie eines Mitarbeiters positiv bemerkbar macht. Unternehmen gewinnen durch die höhere Lern- und Arbeitsleistung einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsvorteil hinzu. Es lohnt sich also, dem Faktor Intelligenz bereits im Auswahlverfahren eine größere Beachtung zu schenken und ihn durch spezielle Trainings und Coachings sowie komplexe berufliche Aufgabenstellungen beständig anzuregen. Michael Fridrich, Businesstrainer und Berater in Aachen, rät: „Der positive Effekt maßgeschneiderter Trainings und Coachings wirkt sich vor allem in den vertriebs- und kommunikationslastigen Aufgabenbereichen von Geschäftsführern, Key Account Managern und vertriebsorientierten Mitarbeitern besonders effektiv aus.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Michael Fridrich schöpft aus über 20 Jahren erfolgreicher Berufserfahrung in Marketing und Vertrieb, davon allein 15 Jahre in diversen Managementfunktionen, zuletzt als Geschäftsführer. Seit 2007 wirkt der Diplom-Betriebswirt als Business-Coach in Aachen, hält als Dozent Vorlesungen an der dortigen Fachhochschule und ist gefragter Speaker. Der geprüfte und zertifizierte Trainer und Berater nach BaTB und BDVT wurde 2009 mit dem BaTB-Trainerpreis ausgezeichnet und ist Autor verschiedener Fachbeiträge, u.a. in der Zeitschrift „Spitzenkompetenz“.
Als Spezialist für die Geschäftsbereiche Führung und Vertrieb bietet er Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung zielgruppenspezifisch drei Veranstaltungsformen an: Business-Coaching, Firmentrainings und Offene Abendtrainings. Zu seinen Kunden gehören Geschäftsführer, Manager, Vertriebsleiter, Key Account Manager und vertriebsorientierte Mitarbeiter.
Michael Fridrich
Businesstraining & Beratung
Schroufstrasse 61
D-52078 Aachen
Tel.: +49 241 475867-13
Fax: +49 241 475867-14
eMail: info(at)einfach-Klartext.de
Web: www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich
Businesstraining & Beratung
Schroufstrasse 61
D-52078 Aachen
Tel.: +49 241 475867-13
Fax: +49 241 475867-14
eMail: info(at)einfach-Klartext.de
Web: www.einfach-Klartext.de
Datum: 11.12.2009 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144754
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Fridrich
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 4758673
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intelligenz als Wettbewerbsfaktor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).