Weser-Kurier:Über den Wahlkampf bei Frankreichs Sozialisten schreibt Birgit Holzer:
ID: 1447550
Eine Eigenschaft scheint derzeit unverzichtbar für Politiker zu
sein, um bei den französischen Wählern anzukommen: der Status als
Outsider, als Erneuerer eines etablierten Systems. Das gilt sowohl
für den Aufsteiger Emmanuel Macron als auch für Rechtspopulistin
Marine Le Pen. Sogar François Fillon nutzte die Außenseiterrolle bei
der Kandidatenkür der Konservativen. Auch bei der Vorwahl der
Sozialisten hat der wenig bekannte Benoît Hamon, der einen Bruch mit
der Regierungslinie anpeilt, einen Vorsprung vor dem früheren
Premierminister Manuel Valls.
Das Duell der beiden Männer bei der zweiten Runde schreibt damit
den Dauerkonflikt fort, der die Sozialisten während ihrer
fünfjährigen Regierungszeit beherrschte: Auf der einen Seite stand
der reformerische, sozialdemokratische Flügel. Ihn vertritt
Ex-Regierungschef Valls. Die Parteilinke auf der anderen Seite, die
den Regierungskurs stets kritisiert hatte, repräsentiert Hamon.
Mehrheitsfähig ist keine der Einzelströmungen. Mit einem
sozialistischen Kandidaten Hamon und einem rechts ausgerichteten
Bewerber Fillon öffnet sich in der Mitte Raum für den ehemaligen
Wirtschaftsminister Macron.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2017 - 23:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1447550
Anzahl Zeichen: 1573
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über den Wahlkampf bei Frankreichs Sozialisten schreibt Birgit Holzer:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).