neues deutschland: Entfesselte Behörde - zum neuen BKA-Gesetz
ID: 1451196
2016 muss den Bundesinnenminister schwer getroffen haben. Die
Karlsruher Richter hatten sein BKA-Gesetz, das der Behörde
weitreichende Eingriffe in die Privatsphäre von Bürgern ermöglichte,
teilweise kassiert. Der düpierte Minister hatte daraufhin erklärt, er
werde die »aufgezeigten Handlungsmöglichkeiten bei der Nacharbeit an
dem Gesetz vollumfänglich ausschöpfen«. Sprich: Seine Juristen
sollten ihr ganzen Können aufbieten, um die Vorgaben des Gerichts
halbwegs legal zu umgehen. Zumindest in diesem Punkt hat Thomas de
Maizière Wort gehalten. Die nun vom Kabinett beschlossene Fassung des
Gesetzes wird den von Karlsruhe angemahnten Schutz des Kernbereichs
privater Lebensgestaltung nicht sicherstellen können.
Wie soll das BKA auch den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
stärker berücksichtigen, wenn die Behörde gleichzeitig an einer neuen
Schnüffelsoftware tüftelt, die die Kommunikation von Smartphones und
Tablets direkt auf dem Gerät überwachen kann? Die Ermittler werden so
alle Eingaben auf den Geräten nachverfolgen. Angesichts der sich
daraus ergebenden Konsequenzen für alle Bürger mutet die ebenso
sinnlose wie rechtlich umstrittene Neuregelung des Einsatzes der
elektronischen Fußfessel fast wie eine Lappalie an. Der Innenminister
will sein BKA zu einem deutschen FBI umbauen. Die Grundlagen dafür
sind nun gelegt.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2017 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1451196
Anzahl Zeichen: 1752
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Entfesselte Behörde - zum neuen BKA-Gesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).