Mitteldeutsche Zeitung: zu Vorratsdatenspeicherung
ID: 1452133
die Vorratsdatenspeicherung zu weit geht und von welchem Nutzen sie
ist. Die Befürworter sagen, auf die Daten werde in Wahrheit ja nur im
Fall einer Straftat zugegriffen. Die Gegner halten schon die
Speicherung für unzumutbar. Ob sich die Karlsruher Richter dem nun
anschließen, wird man sehen. Tatsächlich gibt es längst eine von
Ex-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) ins
Spiel gebrachte Alternative: das "Quick Freeze", das Daten
Verdächtiger bei konkretem Verdacht für einen gewissen Zeitraum
einfriert. Das Ende des Streits naht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2017 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1452133
Anzahl Zeichen: 896
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).