Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Trump und Justiz

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Trump und Justiz

ID: 1452234
(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Richterbeschimpfung von Donald Trump:

Donald Trump hat ein gestörtes Verhältnis zum Rechtsstaat. Das hat
er immer wieder bewiesen. So warf er im Wahlkampf einem Richter vor,
nicht neutral urteilen zu können. Der Grund: "Er ist Mexikaner."
Tatsächlich ist der Richter ein US-Bürger, der 1953 als Sohn
mexikanischer Einwanderer im Bundesstaat Indiana zur Welt kam.

Diese Richterschelte war schon skandalös, aber heute ist Trump
Präsident der Vereinigten Staaten. Seine neuen Schimpfkanonaden gegen
"sogenannte Richter", die eine "irrwitzige Meinung" vertreten und
daher eine "lächerliche Entscheidung" treffen, sind nicht einfach nur
maßlos - sie stellen die Unabhängigkeit der Justiz in Frage.

Trump nimmt Tag für Tag mehr die Züge eines Autokraten an. Das
merken auch die US-Bürger, die immer heftiger gegen ihn protestieren.
Sie zeugen davon: Amerika ist noch nicht verloren.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Trendwende beim Tierpark / Kommentar von Jens Anker Der Tagesspiegel: Oppermann bekommt Kritik aus eigener Partei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2017 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1452234
Anzahl Zeichen: 1270

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Trump und Justiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sozialisten als Sieger ...

Politische Sitten und Mentalitäten halten sich besonders hartnäckig. Zu sehen ist das in Frankreich. Die Regierungswirren dort gehen letztlich auf den Umstand zurück, dass in der Nationalversammlung drei Blöcke - links, Macron-Mitte, rechts - ein ...

Europas Ignoranz ...

Bei der eigenen Verteidigung sind die europäischen Verbündeten der Ukraine etwas engagierter als bei der Hilfe für den überfallenen Nachbarn. Dabei gehört beides zusammen. Es ist richtig, wenn Deutschland wenige Woche nach den russischen Provoka ...

Zeit für eine Reforrn der Pflege ...

Die Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden. Ihre Leistungen werden durch die Inflation und Lohnsteigerungen entwertet, so dass die Eigenanteile im Heim ungebremst wachsen und sich die Angehörigen bei der Pflege zu Hause immer seltener ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z