Bundeskanzlerin muss steuerpolitischen Blindflug beenden

Bundeskanzlerin muss steuerpolitischen Blindflug beenden

ID: 145348

Bundeskanzlerin muss steuerpolitischen Blindflug beenden



(pressrelations) - >
Zum anhaltenden Steuerstreit zwischen Bund und Ländern erklärt der Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch:

Es wird Zeit, dass die schwarz-gelbe-Koalition ihren steuerpolitischen Blindflug beendet. Die Kritik am so genannten Wachstumsbeschleunigungsgesetz kommt zu Recht auch aus Reihen der Union.
Die angekündigten Steuergeschenke sollen zu Lasten der Länder und Kommunen gehen, die schon heute aufgrund sinkender Steuereinnahmen nicht wissen, wie sie ihre Aufgaben finanzieren sollen.
Statt durch eine Erhöhung der Steuereinnahmen die Haushalts- und Finanzpolitik auf solide Füße zu stellen, setzt Schwarz-Gelb auf Ausgabenkürzung und Steuergeschenke. Die neue Bundesregierung setzt damit die alte neoliberale Politik fort: Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert. Es wird Zeit, dass auch die Ministerpräsidenten der Unionsgeführten Bundesländer ihrer Verantwortung gerecht werden und Schaden von ihren Ländern abwenden. Ein Großteil der Kommunen ist bereits am Bettelstab, jetzt sollen die Länder folgen.
DIE LINKE bliebt dabei: Immer neue Steuergeschenke für Unternehmen und Wohlhabende führen zu Haushaltslöchern, die dann als Begründung für angeblich unvermeidliche Kürzungen im sozialen Bereich herhalten müssen. Nur durch eine Millionärssteuer, eine gerechte Erbschaftssteuer und einen Spitzensteuersatz, der den Namen verdient, kann die Verschuldung der öffentlichen Haushalte reduziert werden. Der Bundeshaushalt darf nicht zu Lasten der Länder und Kommunen saniert werden.



Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin

Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Merkel muss endlich Karten auf den Tisch legen Rentnerinnen und Rentner nicht für Wirtschaftskrise zur Kasse bitten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2009 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145348
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeskanzlerin muss steuerpolitischen Blindflug beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z