Guter Jahresabschluss im südbadischen Handwerk

Guter Jahresabschluss im südbadischen Handwerk

ID: 1453674

Betriebe blicken positiv auf das 4. Quartal 2016 zurück



(PresseBox) - Die Handwerksbetriebe in Südbaden haben das Jahr 2016 stark abgeschlossen. Das ergab die vierteljährliche Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg. Die Zufriedenheit der Unternehmen mit der Geschäftslage blieb auch im vierten Quartal 2016 hoch, bei Aufträgen und Umsätzen konnte das Handwerk zulegen. Die Erwartungen für das nächste Quartal erhielten einen leichten Dämpfer. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Freiburg, der den Saldo aus Geschäftslage und -erwartungen abbildet, stieg davon unbeeindruckt von +61,7 Punkten im Vorjahr auf aktuell +63,1 Punkte an.
Zwei Drittel der befragten Unternehmen (66,2 Prozent) waren mit ihrer Geschäftslage im 4. Quartal 2016 zufrieden. Nur 7,2 Prozent der Befragten vergaben schlechte Noten. Ein Grund für die gute Stimmung im regionalen Handwerk könnte die insgesamt positive Entwicklung der Auftragslage sein: Knapp jeder vierte Betrieb (24,1 Prozent) verzeichnete ein Auftragsplus.
Bei den Umsätzen konnte das südbadische Handwerk zum Jahresende noch deutlicher zulegen: In den letzten drei Monaten 2016 konnten 36,7 Prozent der befragten Handwerker eine Umsatzsteigerung verbuchen; lediglich 12,3 Prozent berichteten von rückläufigen Umsätzen. Das nochmals leicht gestiegene hohe Auftragsvolumen machte sich auch bei der Auslastung der Betriebe bemerkbar: Über die Hälfte der Befragten (56,4 Prozent) war voll ausgelastet; 7,1 Prozent der Befragten arbeiteten sogar über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus. Nur 10 Prozent der Handwerker meldeten noch nennenswerte Kapazitätsfreiräume.
Für die kommenden Monate bleiben die Handwerksbetriebe in der Region allgemein optimistisch: Fast drei Viertel der Unternehmen (72,1 Prozent) erwarten einen positiven Geschäftsverlauf, nur 4,8 Prozent befürchten eine negative Entwicklung. Zudem rechnen 18,5 Prozent der Befragten für die kommenden Monate mit volleren Auftragsbüchern. Jedes vierte Unternehmen (25,4 Prozent) rechnet mit einem Auftragsrückgang. 13,9 Prozent rechnen mit einem Umsatzplus im Winterquartal. Einige Betriebe (29,5 Prozent) blicken verhalten in die Zukunft und erwarten einen Umsatzrückgang.


Kammerpräsident Johannes Ullrich: ?Es bleibt abzuwarten, ob das Jahr 2017 für das südbadische Handwerk bei den gegenwärtigen ungewissen Entwicklungen im Land und der Welt ähnlich erfolgreich wird.?
Mehr zur Konjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg finden Sie im Konjunkturbericht unter www.hwk-freiburg.de/konjunktur.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVM wächst in allen Sparten stärker als der Markt / Beiträge steigen 2016 um 4,5 Prozent auf rund 3,4 Milliarden Euro Jumio erweitert Netverify(R) Trusted Identity as a Service um die Möglichkeit einer Dokumentenverifizierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.02.2017 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1453674
Anzahl Zeichen: 2642

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg im Breisgau



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Guter Jahresabschluss im südbadischen Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anna Hüllner holt Silber bei den EuroSkills 2025 ...

Großer Erfolg für das südbadische Handwerk: Anna Hüllner aus Helmlingen hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) die Silbermedaille gewonnen. Die 24-jährige Maler- und Lackiererin vom Europa-Park Rust überzeugte in einem anspruchsvoll ...

Handwerk im Mittelpunkt ...

Menschen im Handwerk wissen, wie gut sich Arbeit anfühlen kann. Höchste Zeit, dass diese Gefühle für alle erfahrbar werden. Am 20. September, dem „Tag des Handwerks“, rücken daher das Handwerk, seine Betriebe und Beschäftigten in den Mittel ...

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z