WAZ: Leipzigs Warnung unterschätzt
- Kommentar von Tobias Blasius zur
Gewalt in Dortmund
ID: 1454240
Lösung, hat NRW-Innenminister Jäger am Mittwoch noch einmal betont.
Man könne nicht neben jeden Fan einen Polizisten stellen. Alles
richtig. Die millionenschweren Bundesliga-Klubs müssen ihr Hausrecht
entschlossener durchsetzen, die Selbstreinigungskräfte der Fanszene
endlich aktiviert werden.
Doch was nützen solche Appelle, wenn Frauen und Kindern auf dem
Weg zum Stadion Steine an den Kopf geworfen werden? Im öffentlichen
Raum ist der Staat für die Sicherheit zuständig, und der Brandbrief
aus Leipzig an das Innenministerium lässt befürchten, dass die Wut
des Mobs auf die Red-Bull-Neureichen nicht richtig eingeschätzt
wurde. Zudem können die Polizei-Einsatzleiter nur die Kräfte
verplanen, die ihnen zur Verfügung gestellt werden.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die permanent geforderte
Bereitschaftspolizei in NRW längst nicht mehr leisten kann, was sie
alles bekämpfen soll: Terror, Silvesterübergriffe, No-Go-Areas,
Hooligans. Nach der Randale von Dortmund gehören alle Fragen der
inneren Sicherheit auf den Tisch. Mal wieder.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2017 - 18:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454240
Anzahl Zeichen: 1505
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Leipzigs Warnung unterschätzt
- Kommentar von Tobias Blasius zur
Gewalt in Dortmund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).