Westfalenpost: Kommentar zur Zukunft der Dörfer

Westfalenpost: Kommentar zur Zukunft der Dörfer

ID: 1454258
(ots) - Arbeit, Infrastruktur, Mobilität: So lässt sich das
Spannungsfeld definieren, in dem sich die Zukunft der Dörfer
entscheidet. Wenn der Bus nur noch einmal am Tag hält, der letzte
Laden dicht gemacht hat, Kita und Schule eine Weltreise entfernt
sind, bleiben oft nur die Älteren zurück. So setzt sich ein
Teufelskreis in Gang, denn dann werden Winterdienst und Müllabfuhr
für die Kommunen bald zu teuer. Doch es wäre ein Fehler, das Dorf nur
über Land- und Forstwirtschaft oder Tourismus zu definieren. Selbst
in einer Region mit qualifizierten Industriearbeitsplätzen wie
Südwestfalen ist die Landflucht ein Thema. Ungebrochene
Dorfbiographien gibt es heute kaum noch. Wer studieren will, muss in
die Großstadt, und ob er zurückkommt, ist ungewiss. Umgekehrt bleiben
attraktive Lehrstellen in der Tiefe des Raums häufig unbesetzt, weil
städtische Jugendliche lieber in die Arbeitslosigkeit gehen als
umzuziehen. Die ländlichen Regionen in Deutschland unterscheiden sich
stark, da gibt es keine Patentrezepte. Fest steht nur, dass das Land
ein Imageproblem hat. Mit Blick auf Südwestfalen muss man daher
endlich aufhören, Dörfer mit Muhkühchen und Mähschäfchen zu
assoziieren und die innovative, international vernetzte
Industrielandschaft in den Vordergrund stellen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Kakofon / Lars Hennemann zu Abschiebungen Weser-Kurier:Über Bremens Investitionen in Bildung schreibt Sara Sundermann.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2017 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454258
Anzahl Zeichen: 1606

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zur Zukunft der Dörfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z