Weser-Kurier:über einen EU-Beitritt der Türkei schreibt Mirjam Moll:
ID: 1454802
mit einer Resolution dafür plädierte, die Beitrittsverhandlungen mit
der Türkei auf Eis zu legen, war das ein erster Schritt in die
richtige Richtung. Aber damals fehlte der Volksvertretung der Mut,
das auszusprechen, was viele längst wissen: Das Land wird niemals
Teil der Gemeinschaft werden können. Ein Land, das augenscheinlich
noch nicht einmal ansatzweise die Voraussetzungen für einen Platz in
dem Staatenbund erfüllt, sollte nicht in dem Glauben gelassen werden,
dass es irgendwann doch so weit sein könnte. Man darf ohnehin
zweifeln, ob Erdogan sein Land überhaupt in die EU integrieren will.
Denn der Staatschef weiß nur zu gut, dass er sich mit seinem
derzeitigen Kurs eher von ihr entfernt. Auch wenn Ankara Ernst macht
und den Flüchtlingspakt aufkündigt: Die Gemeinschaft darf sich nicht
erpressen lassen. Sie würde deshalb gut daran tun, dem Kurs der
Christdemokraten zu folgen. Zustimmung hat er längst auch bei den
anderen Fraktionen des Parlaments gefunden. Lediglich die
Mitgliedstaaten und die Kommission zögern. Sie müssen nun aus der
Reserve kommen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2017 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454802
Anzahl Zeichen: 1498
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:über einen EU-Beitritt der Türkei schreibt Mirjam Moll:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).