Rheinische Post: Leerstellen
Kommentar Von Detlev Hüwel
ID: 1455351
Theoretisch hat die rot-grüne Landesregierung in den letzten Jahren
hunderte, gar tausende neuer Stellen geschaffen. Doch praktisch
handelt es sich vielfach um Leerstellen, weil sie mangels
ausreichenden Personalangebots einfach noch nicht besetzt werden
konnten. Wer hierfür einen Beleg sucht, braucht nicht lange zu
suchen: Erst vorige Woche hat sich NRW-Schulministerin Sylvia
Löhrmann an bereits pensionierte Lehrkräfte gewandt und sie auch
finanziell zur Wiederaufnahme ihrer früheren Arbeit ermutigt. Lehrer
wachsen eben nicht auf dem Baum, sondern müssen eine jahrelange
Ausbildung absolvieren. Dasselbe gilt in ähnlicher Form für
Polizisten. In NRW rächt sich, dass unter früheren Landesregierungen
die Zahl der Polizeianwärter zurückgefahren wurde. Daher fehlen auch
der Polizei - wie die horrende Zahl aufgelaufener Überstunden zeigt -
viele Kräfte. Innenminister Jäger hat immerhin reagiert, indem er
schon seit geraumer Zeit auf die fragwürdigen "Blitz-Marathons"
verzichtet.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2017 - 20:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1455351
Anzahl Zeichen: 1358
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Leerstellen
Kommentar Von Detlev Hüwel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).