Mitteldeutsche Zeitung: zu Schockbildern auf Tabakverpackungen
ID: 1460730
den Verpackungen machen offenbar Sinn. Vielleicht führt sie nicht
dazu, eine allzu große Zahl von Rauchern zu bekehren. Aber ganz
offensichtlich ist sie durchaus geeignet, junge Menschen vom Griff
zum Glimmstängel abzuhalten. Doch es reicht nicht, die Zigaretten von
Zusatzstoffen zu befreien oder sie als Gesundheitskiller zu
brandmarken. Denn es gibt Alternativen, deren Risiko geringer zu sein
scheint: Der Trend zu E-Zigaretten hält an. Das ist kein gutes
Zeichen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2017 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1460730
Anzahl Zeichen: 800
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Schockbildern auf Tabakverpackungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).