Mitteldeutsche Zeitung: zu Strafzöllen in der Solarbranche
ID: 1461738
Solarmodul-Fabriken, die in den vergangenen Jahren ihre Jobs verloren
haben, war der Siegeszug der Billigheimer ein Drama. Für das Gelingen
der Energiewende aber wird er sich langfristig als Segen erweisen.
Denn die Kosten für Ökostrom sind radikal gesunken. Für die
europäische Industrie- und Handelspolitik bedeutet dies: Es ist nicht
sinnvoll, die verbliebenen Solarmodul-Hersteller in Europa auf Dauer
zu schützen, indem man die Konkurrenten mit Zöllen belegt. Gegen
Dumping muss die EU vorgehen, aber das darf nicht zum dauerhaften
Ausbremsen der Energiewende führen. Nach einer Übergangsfrist muss
Schluss sein.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2017 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461738
Anzahl Zeichen: 946
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Strafzöllen in der Solarbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).