Empfehlungen der IAB-Studie aufnehmen
ID: 146271
Empfehlungen der IAB-Studie aufnehmen
Die Studie bescheinigt der SPD-Politik Erfolge. Die Zahl der erwerbsfaehigen Hilfebeduerftigen ist kontinuierlich zurueckgegangen. Die Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Massnahmen nach SGB II traegt generell zu einer Verbesserung der individuellen Eingliederungschancen bei.
Zu reagieren ist jedoch auf die geaeusserten Empfehlungen. Der Anspruch, individuell passender Betreuungs- und Aktivierungsleistungen anzubieten, sei in der Praxis leider immer noch nicht hinreichend eingeloest. Deshalb muss vor allem der Betreuungsschluessel in der Zukunft weiter verbessert werden.
Fehlende Betreuungsmoeglichkeiten machen laut IAB gerade alleinerziehenden Frauen die Rueckkehr in Arbeit unmoeglich. Ein grosser Teil dieser Frauen wuerde laut eigener Aussagen arbeiten, wenn es eine Betreuungsmoeglichkeit gaebe. Das ist ein dramatischer Befund. Fuer Kinder muss es darum deutlich mehr und gegebenenfalls kostenlose Betreuungsmoeglichkeiten geben.
Die Chance, einen Arbeitsplatz zu finden, wird zudem durch den Abschluss einer Ausbildung drastisch erhoeht. Welche Ausbildung eine Person hat, ist eher unerheblich, was die Integrationschance betrifft. Wir brauchen daher dringend eine Garantie auf einen Ausbildungsplatz.
Die SPD hat gerade eine umfassende Diskussion zum SGB II begonnen. Die Studie traegt dazu bei, einzelne Kritikpunkte konkret anzugehen.
© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2009 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146271
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Empfehlungen der IAB-Studie aufnehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).