Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Schlecker-Prozess
ID: 1464043
es um eine der aufsehenerregendsten Firmenpleiten der vergangenen
Jahre. Mehr als 25000 Mitarbeiter in Deutschland verloren durch die
Insolvenz der Drogeriemarktkette 2012 ihren Job. Seitdem sind viele
Tränen geflossen, seitdem hat sich aber auch viel Wut angestaut. Wut
auf einen Mann, der in Verdacht steht, seine Beschäftigten nicht nur
»im Stich« gelassen zu haben, sondern auch mehrere Millionen Euro vor
dem Zugriff der Gläubiger beiseite geschafft zu haben. Die
Staatsanwaltschaft wirft Anton Schlecker in der 270 Seiten starken
Anklageschrift zudem vorsätzlichen Bankrott vor. Bis zu zehn Jahre
Haft drohen ihm im Falle einer Verurteilung. Noch aber gilt die
Unschuldsvermutung. Dass das Landgericht 26 Termine angesetzt hat,
lässt darauf schließen, wie komplex der Sachverhalt ist. Ob noch
dieses Jahr ein Urteil fällt, ist fraglich. Wichtiger ist, dass die
Geheimniskrämerei ein Ende hat. Jetzt muss die Wahrheit über die
Pleite auf den Tisch. Das ist das Mindeste, was Tausende
Ex-Schlecker-Frauen erwarten dürfen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1464043
Anzahl Zeichen: 1429
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Schlecker-Prozess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).