Schlecker-Lohndumping durch Boykott bekämpfen
ID: 146416
Schlecker-Lohndumping durch Boykott bekämpfen
"Die Praxis des Schlecker-Konzerns, sich aus der selbst verschuldeten Misere dramatischer Umsatzeinbrüche und eines verfehlten Geschäftsmodells durch Leiharbeit und Gehaltskürzungen zu retten, ist schamlos und letztlich illegal. Das in den Alt-Filialen entlassene Personal wird unter Androhung einer Versetzung in bis zu 100 km entfernte Geschäfte zu Leiharbeit ohne Tarifbindung gezwungen - bei einem Gehalt bis zu 50 Prozent unter Tarif, weniger Urlaub und ohne Weihnachts- und Urlaubsgeld. Die neu eröffneten Geschäfte befinden sich in direkter Nähe der Alt-Filialen, zum Teil direkt gegenüber. Weil die Beschäftigten von 6,50 Euro Brutto-Stundenlohn statt wie bisher 12,50 Euro nicht leben können, werden sie zu Hartz-IV-Aufstockerinnen.
Der Geschäftsführer der von Schlecker gegründeten Verleihfirma MENIAR, der weiter im Konzern beschäftigt ist, fungiert als Strohmann. MENIAR hat mit der 'Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP)', der soeben vom Landesarbeitsgericht Berlin die Tariffähigkeit abgesprochen wurde, den Dumpinglohn ausgehandelt. Ich nenne das Tarifflucht und konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung auf der Basis von Hungerlöhnen.
Die Regionalagentur der Bundesagentur für Arbeit in Chemnitz entscheidet heute über die Verlängerung der MENIAR-Betriebserlaubnis. Ich fordere Ursula von der Leyen als zuständige Bundesarbeitsministerin auf, im Rahmen ihrer Aufsichtspflicht dafür Sorge zu tragen, dass diese windige Konstruktion zur Umgehung von Tarifbindung und Kündigungsschutz auf Kosten des Steuersäckels umgehend gestoppt wird."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2009 - 02:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146416
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlecker-Lohndumping durch Boykott bekämpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).