neues deutschland: Kommentar zu Endlagersuche: Unterirdisch

neues deutschland: Kommentar zu Endlagersuche: Unterirdisch

ID: 1465281
(ots) - Bei der Suche nach einem Endlager für hoch
radioaktiven Atommüll sind noch alle Fragen offen. Dennoch kommen
wir, zumindest wenn es nach dem Willen der Bundesregierung und der
Grünen geht, mit dem neuen Endlagersuchgesetz einen großen Schritt
voran: Geht es unverändert durch den Bundestag, dann sind die Fragen
formuliert, um deren Beantwortung es künftig ausschließlich gehen
soll. Wie bei der Atomkraft üblich, bleibt aber dennoch ein
erhebliches Restrisiko: Was, wenn sich keine einzige geologische
Formation in Deutschland findet, in der der strahlende Müll für sehr,
sehr lange Zeit relativ sicher eingeschlossen werden kann? Insofern
ist es eine verfrühte Festlegung im Gesetz, dass der Müll möglichst
tief unter der Erde wasserdicht und erdbebensicher verbuddelt werden
soll. Dies schließt nämlich die Suche nach etwaigen
Lagerungsalternativen aus. Auch die von Umweltverbänden geforderte
stärkere Bürgerbeteiligung, die das Gesetz nicht allzu ernst nimmt,
würde dieses Problem nicht lösen. Im Gegenteil: Es besteht die
Gefahr, dass am Ende das ganze Zeugs an einem nur halbwegs geeigneten
Standort vergraben wird, an dem die Bevölkerung aber keinen
Widerstand leistet. Die Parole »Hauptsache nicht Gorleben« ist auch
keine Lösung. Es geht darum, das Gesetz gründlich zu überarbeiten.
Zeitdruck haben nur die AKW-Betreiber, die ihren Abfall zunehmend in
Zwischenlagern ohne Genehmigung bunkern. Eine übereilte Endlagersuche
- das wäre nun wirklich unterirdisch!



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Berliner Zeitung: Kommentar zur Entlagerung von Atommüll
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2017 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1465281
Anzahl Zeichen: 1837

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu Endlagersuche: Unterirdisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z