neues deutschland: Kommentar zu Flüchtlingsdeal mit der Türkei als politischer Realität: Faktenzw

neues deutschland: Kommentar zu Flüchtlingsdeal mit der Türkei als politischer Realität: Faktenzwang

ID: 1469088
(ots) - Ein Jahr gibt es nun den Deal mit der Türkei, die
versprach, der EU die Flüchtlinge vom Leib zu halten. Fast ebenso
lange droht Ankara mit Kündigung, um seinen Interessen Nachdruck zu
verleihen. Und auch die Warnungen, sich von Erdogan nicht erpressen
zu lassen, werden von Argumenten gegen den Deal begleitet. Und doch:
Was brächte eine Kündigung außer neuem Chaos und Missklang im
Wettbewerb der schrillen Töne? Zwischen zwei und drei Millionen
Menschen sind in der Türkei gestrandet. Die EU hat längst Tatsachen
geschaffen. Menschen werden an der griechischen und der bulgarischen
Grenze zurückgeschickt, wenn sie den Landweg wählen, die Balkanroute
ist versperrt. Zur See ist die NATO zum »Schutz der EU-Außengrenze«
in Stellung gegangen, in Griechenland harren die Menschen seit
Monaten in Hotspots aus, die offenbar nicht einmal »Lager« zu nennen
sind. Was würde geschehen, wenn der Vertrag gekündigt würde? Die
betroffenen Menschen würden vermutlich bleiben, wo sie sind. Wenn
ihnen nicht in gleichem Moment die EU-Grenzen geöffnet würden, dürfte
sich ihre Lage weiter verschlechtern, denn Ankara erhielte keine
Gelder mehr. Vielmehr sollte die EU darauf achten, dass diese auch
fließen und so eingesetzt werden, dass Kinder in den Lagern der
Türkei nicht arbeiten müssen, weil das erbärmliche Leben ihrer
Familien keinen anderen Ausweg lässt. Vielleicht wäre es Zeit für ein
neues Abkommen mit Ankara. Eines, das die Betroffenen nicht zur
Verhandlungsmasse degradiert, sondern Perspektiven gibt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Niederlande-Wahl Straubinger Tagblatt: Angela Merkel besucht Donald Trump: Wir sind nur als Europa stark
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2017 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469088
Anzahl Zeichen: 1872

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu Flüchtlingsdeal mit der Türkei als politischer Realität: Faktenzwang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z