Westfalen-Blatt: zum G9-Volksbegehren
ID: 1469759
jetzt in NRW!« ein mittelschweres politisches Beben in NRW ausgelöst.
Plötzlich kündigten alle Parteien an, das Turbo-Abi noch einmal
überdenken zu wollen. Ebenfalls durchschlagskräftig war die Umfrage
der Landeselternschaft, die ergeben hatte, dass fast 80 Prozent der
befragen Eltern, Schüler, Lehrer und Direktoren für eine Rückkehr zum
neunjährigen Gymnasium plädieren. Jetzt gehen beide Streiter für das
G9 allerdings getrennte Wege - und streiten sich, wie denn das
angestrebte neunjährige Gymnasium aussehen soll. Ein kleines, aber
nicht zu unterschätzendes Detail hat die Phalanx der G9-Befürworter
gespalten: die Festschreibung der Pflichtstundenzahl. Wie sich dieser
Passus in der Praxis auswirkt, ist unklar. Wird tatsächlich
Unterricht zu Lasten von Haupt-, Real- und Gesamtschulen eingespart?
Das NRW-Schulministerium möchte dies nicht kommentieren. Schaden ist
für das Projekt »Rückkehr zu G9« aber bereits entstanden. So mancher
potenzielle Unterstützer wird jetzt seine Zustimmung noch einmal
überdenken.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469759
Anzahl Zeichen: 1421
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zum G9-Volksbegehren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).