Westfalen-Blatt: Bertelsmann-Tochter verklagt Rapper Fler
ID: 1470943
Bertelsmann-Tochterunternehmen Sonopress um die Zahlung von 33000
Euro für ausgelieferte CDs. Das berichtet das Bielefelder
Westfalen-Blatt in seiner heutigen Ausgabe (Donnerstag). Am kommenden
Dienstag stehen sich die Streitparteien vor dem Oberlandesgericht
Hamm gegenüber. Das Gericht hat das persönliche Erscheinen des 34
Jahre alten Rappers aus Berlin angeordnet. Streitobjekt ist das 2014
erschienene Fler-Album »Neue Deutsche Welle 2«. Sonopress hatte es in
nicht näher genannter Anzahl in verschiedenen Verkaufsformaten
(Standard Edition/Premium Edition) hergestellt und an Flers eigenes
Label "Maskulin" ausgeliefert. Sonopress stellte 69000 Euro in
Rechnung, von denen der 34 Jahre alte Rapper lediglich 20000 Euro
zahlte. Über weitere Zahlungen entbrannte ein Streit, der Sonopress
zur Klage veranlasste. Das Unternehmen verweist auf E-Mail-Verkehr
mit Rapper Fler. Darin hätten sich beide Parteien auf einen noch zu
zahlenden Restbetrag von 33000 Euro verständigt. Das Landgericht
Bielefeld hatte den Rapper zur Zahlung dieser Summe verurteilt.
Dagegen richtet sich jetzt dessen Berufung. Flers aktuelles Album
»Vibe« stand im Spätsommer 2016 in Deutschland, Österreich und der
Schweiz auf Platz 1 der Charts.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2017 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1470943
Anzahl Zeichen: 1647
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Bertelsmann-Tochter verklagt Rapper Fler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).