Weser-Kurier:Über Schiffs-Entsorgung schreibt Florian Schwiegershausen
ID: 1471449
Umweltschutzauflagen zu verschrotten, ist teuer. Da ziehen es einige
deutsche Reeder vor, das Schiff an den Stränden von Bangladesh oder
Indien zu entsorgen. So sparen sie Millionen. Dabei laufen am Strand
gefährliche Substanzen ins Wasser. Arbeiter, die zu niedrigen Löhnen
das Schiff auseinandernehmen, sind ebenso diesen Gefahren ausgesetzt.
Es heißt, dass es deutsche Reedereien auch so machen müssten -
angeblich wegen des Kostendrucks, und weil sich die Unternehmen
weltweit nicht auf entsprechende Standards einigen können.
Gleichzeitig gibt es deutsche Mittelständler, die im Ausland
beispielsweise als Autozulieferer produzieren und dort auf gleiche
Umwelt-Standards bestehen wie in ihrem Heimatland. Das sei Teil ihrer
Firmenregeln, die sie sich auferlegt haben. Auch in ihrer Branche
gibt es großen Kostendruck. Nachhaltigkeit und Kostendruck können
also zusammen funktionieren. Aber das Wort Nachhaltigkeit müssen die
Reeder noch lernen, die die Strände in Asien weiterhin als Müllkippe
missbrauchen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2017 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471449
Anzahl Zeichen: 1429
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über Schiffs-Entsorgung schreibt Florian Schwiegershausen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).