Westfalenpost: Atommüll

Westfalenpost: Atommüll

ID: 1471453
(ots) - Es ist müßig, darüber zu streiten, aber der Gedanke
ist es wert. Wie können sich Politik und Wirtschaft einer Energie
verschreiben, ohne eine Vorstellung davon zu haben, wie sie mit dem
radioaktiven Abfall umgehen? Schon Konfuzius wusste: Wer das Morgen
nicht bedenkt, wird Kummer haben, bevor das Heute zu Ende geht. 60
Jahre lang ist mit der Kernenergie viel Geld verdient worden, dafür
müssen 30.000 Generationen nach uns mit den Folgen des
lebensbedrohlichen Mülls leben. Ein Irrsinn, der sich unserer
Vorstellungskraft entzieht. Wohin mit den bis in alle Ewigkeit
verstrahlten Hinterlassenschaften? Das Geschäftsmodell "Nach mir die
Sintflut" hat biblische Ausmaße. Der Bundestag hat das Gesetz zur
Suche nach einem Endlager verabschiedet. In 14 Jahren soll der
Standort gefunden sein, in 33 Jahren soll er in Betrieb gehen und
hoch radioaktiven Müll eine Million Jahre lang sicher lagern. Mit
23,5 Milliarden Euro haben sich die Energiekonzerne im
Atom-Entsorgungspakt von dieser Aufgabe freigekauft. Kein schlechtes
Geschäft angesichts milliardenschwerer Gewinne in der Vergangenheit
und unabsehbarer Kosten der Lagerung, die künftig die Steuerzahler
tragen müssen. In Deutschland geht das letzte Atomkraftwerk 2022 vom
Netz.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Die Ungleichheit bleibt
 - Kommentar von Christopher Onkelbach 
zu den neuen Abitur-Prüfungen Berliner Zeitung: Kommentar zur Pkw-Maut
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2017 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471453
Anzahl Zeichen: 1576

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Atommüll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z