neues deutschland: Kommentar zur EU 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

neues deutschland: Kommentar zur EU 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

ID: 1471824
(ots) - Es ist ein fast schon ungewohntes Bild: Die
Mitgliedstaaten der Europäischen Union zelebrieren Einigkeit. Mit
großem Bohei feiert man 60 Jahre Römische Verträge und wird
einstimmig eine Erklärung verabschieden, wie es mit Europa
weitergehen soll.

Schaut man sich den Text genauer an, wird deutlich: Die Zukunft
der EU ist reichlich nebulös. Die 28 Mitgliedsregierungen arbeiten
schon lange mehr gegen- als miteinander. Das war vor 60 Jahren noch
anders, als sechs ähnlich entwickelte westeuropäische Staaten eine
Zollunion mit etwas institutionellem Drumherum gründeten. Heute ist
die Situation viel komplexer, um nicht zu sagen: verfahren. In
zahlreichen Politikfeldern wurde die Integration vertieft, doch die
Stärkung von Kohäsion und sozialem Zusammenhalt blieb nicht erst seit
dem Wirken der Troika in Griechenland auf der Strecke.

Natürlich ist es gefährlich, wenn die von der Krisenstimmung
hochgespülten Rechtspopulisten in West und Ost die EU für alles
Schlechte verantwortlich machen - sie ist nur der perfekte
Sündenbock. Doch auch die aufkeimenden Pro-Europa-Demos sind
problematisch, denn sie blenden die vielen Probleme aus. Es geht
weder darum, die EU-Fahne in den Staub zu treten, noch sie unkritisch
hochzuhalten. Die eigentliche Aufgabe besteht darin, Europa so
umzugestalten und zu vereinen, dass sich die meisten ihrer Bürger
hier heimisch fühlen. Eine Transformation, die letztlich nicht den
Regierungen, sondern nur von unten gelingen kann.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Griechische und deutsche Linkspolitiker: Europa ist noch zu retten - als Sozialunion Kölnische Rundschau: zu 60 Jahre Römische Verträge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2017 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471824
Anzahl Zeichen: 1856

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur EU 60 Jahre nach den Römischen Verträgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z