Frankfurter Rundschau: Keine Party, nirgends

Frankfurter Rundschau: Keine Party, nirgends

ID: 1471950
(ots) - Man möchte es gerne glauben. Die 27 Staats- und
Regierungschefs wollen die Europäische Union sozialer und gerechter
machen, wollen mehr für innere und äußere Sicherheit unternehmen, die
Wirtschafts- und Währungsunion vollenden. Doch schon der Streit über
einzelne Worte für die "Agenda von Rom" und die Drohungen einiger,
das dreiseitige Papier nicht zu unterschreiben, verdeutlichten aufs
Neue, wie wenig die Verantwortlichen in der EU noch eint. Und doch
gibt es einige positive Signale, die von der Feier in Rom ausgehen.
Die Agenda hat immerhin wesentliche Punkte benannt, die es zu ändern
gilt. Aufgegeben haben die Verantwortlichen das Projekt eines
geeinten Europa also noch nicht. Das gilt auch für viele Bürgerinnen
und Bürger. Sie haben sowohl für die EU als auch gegen sie
demonstriert. Noch darf man also hoffen, dass es gelingt, die
Probleme des Bündnisses zu lösen und die Ziele zu erreichen. Viel ist
das nicht.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Fall Amri: Joachim Stamp, FDP-Fraktionsvize im NRW-Landtag, fordert Innenminister Ralf Jäger (SPD) zum Rücktritt auf Straubinger Tagblatt: Zur EU
Eine neue, mutige EU
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2017 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471950
Anzahl Zeichen: 1248

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Keine Party, nirgends"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die "Reiche-Lücke" droht ...

Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine "Zeitenwende" inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher ...

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z