Valentum Kommunikation schließt Rahmenvertrag mit Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden Württemberg
ID: 1475846
Für die kommenden zwei Jahre wird die Regensburger Agentur den Neukunden bei der Durchführung verschiedener Planspiele für Schülerinnen und Schüler ab der neunten Jahrgangsstufe unterstützen.
Im Juli 2016 führte Valentum Kommunikation bereits erfolgreich zwei Planspiele für das Fritz-Erler-Forum in Baden-Württemberg durch, zum einen an der Emil-Dörle-Realschule in Herbolzheim und zum anderen am Kreisgymnasium Hochschwarzwald Titisee-Neustadt. Dabei lernten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Rollen von Ministerrat und Europäischem Parlament den Gesetzgebungsprozess in Europa kennen, indem sie eine neue Richtlinie für die europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik erarbeiteten.
Die von der Regensburger Agentur konzipierten Planspiele thematisieren aber nicht nur Politik auf europäischer Ebene, sondern auch im nationalen und internationalen Kontext. Im spielerischen Umfeld der Simulation wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Wissen über demokratische Strukturen, Verhandlungsmechanismen sowie über die jeweiligen politischen Akteure vermittelt. Das Fritz-Erler-Forum wird im Rahmen der Zusammenarbeit in den kommenden Jahren nun dauerhaft auf die Expertise und die gesamte Bandbreite der Planspiel-Themen von Valentum Kommunikation zurückgreifen. Im Zuge dessen ermöglicht die Stiftung für interessierte Schulen aus Baden-Württemberg die Durchführung von zehn Planspiele pro Jahr für alle Schultypen.
In das politische Umfeld des Wahljahres 2017 passt vor allem das Valentum Planspiel zur Gesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei spielerisch, wie Gesetze in der BRD gemacht werden. Dazu beraten sie in der Rolle der Fraktionen und Bundesländer in Bundestag und Bundesrat über ein Gesetz zur Integration und Verteilung von Flüchtlingen in Deutschland, versuchen als Interessenvertreter die Abgeordneten nach ihren Wünschen zu beeinflussen und fassen als Pressevertreter unabhängig die Lage zusammen.
Kontakt für Rückfragen
Anke Gruber
Valentum Kommunikation GmbH
Bischof-von-Henle-Straße 2b
93051 Regensburg
Tel: 0941-6964633
anke.gruber[at]valentum.de
Vinzenz Huzel
Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg
Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung
Werastr. 24
70182 Stuttgart
Tel.: 0711 / 248 394-46 (Di.-Fr.)
Vinzenz.Huzel[at]fes.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Valentum Kommunikation
Datum: 03.04.2017 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1475846
Anzahl Zeichen: 2991
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Gruber
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941-6964633
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Valentum Kommunikation schließt Rahmenvertrag mit Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Valentum Kommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).