Projektstart: Demokratiekurs zu Heimatverbundenheit und Weltoffenheit

Projektstart: Demokratiekurs zu Heimatverbundenheit und Weltoffenheit

ID: 1796956

23 Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasium München kamen mit Dr. h. c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, über Fragen nach Heimat, Antisemitismus und die Errungenschaften demokratischer Teilhabe ins Gespräch. Valentum Kommunikation konzipierte und leitete den Demokratiekurs im Rahmen des Bildungsprogramms mehrWERT Demokratie im Schullandheim Wartaweil.



(firmenpresse) - „Was bedeutet Sicherheit für Sie?“ Diese und zahlreiche weitere Fragen an Dr. h. c. Knobloch lagen den Schülerinnen und Schülern des Max-Planck-Gymnasium München auf dem Herzen. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern nahm sich viel Zeit und ging mit großer Offenheit auf die Anliegen der Jugendlichen ein. „Bleibt immer wachsam für das, was in der Welt passiert“, gab Knobloch den Teilnehmenden mit auf den Weg. Und weiter: „Als junge Menschen habt ihr keine Schuld an den Gräueltaten der Vergangenheit, aber ihr tragt Verantwortung dafür, dass sich diese nicht wiederholen.“

Der Demokratiekurs „Für eine starke, heimatbewusste und weltoffene Demokratie“ ist ein Angebot des Bildungsprogramms mehrWERT Demokratie unter Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Dr. h. c. Charlotte Knobloch. Als Agentur mit Schwerpunkt Politische Bildung konzipierte Valentum Kommunikation das Seminar und führte dieses nun zum ersten Mal durch. Das Feedback im Nachhinein zeigte, dass der Kurs ein voller Erfolg war: „Die Workshops zu Gefahren für die Demokratie haben mir geholfen, diese Themen besser zu verstehen,“ sagte ein Schüler. Neben der Organisation und Umsetzung vor Ort führte die Regensburger Agentur auch die Evaluation des Demokratiekurses durch.

Als Wertebündnisprojekt hat es sich mehrWERT Demokratie zum Ziel gemacht, die demokratische Wertehaltung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu stärken. Grundlage für das neue Angebot ist der von Dr. h. c. Knobloch geprägte Gedanke eines aufgeklärten Patriotismus. Dieser begreift Heimatbewusstsein und Weltoffenheit nicht als Gegensätze und hält die Auseinandersetzung junger Menschen mit dem Heimatbegriff, mit Werten und Traditionen für eminent wichtig. Dies ist nötig, um Nationalismus und Extremismus entschieden entgegenzutreten. Auch die Fähigkeit zur Partizipation und Übernahme von Verantwortung soll durch das Bildungsangebot gestärkt werden.



Weitere Termine des Demokratiekurses „Für eine starke, heimatbewusste und weltoffene Demokratie“ sind bereits für das laufende und kommende Schuljahr in Planung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Valentum Kommunikation GmbH wurde im Jahr 2009 gegründet und hat ihren Sitz in Regensburg. Sie ist Anbieter für politische Bildung. Das Repertoire setzt sich aus Demokratiekursen und -tagen, Planspielen und Simulationen sowie Workshops und Werkstätten zusammen. Hierfür entwickelt Valentum Kommunikation individuelle Konzepte mit passgenauen Themenschwerpunkten und ganzheitlichem Methodeneinsatz. Auftraggeber sind unter anderem das Bayerische Schullandheimwerk und das Wertebündnis Bayern, die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Pädagogische Institut der Stadt München. Darüber hinaus beinhaltet das Leistungsspektrum der inhabergeführten Full-Service-Agentur umfassende Dienstleistungen aus den Bereichen Marketing, Design und Event.
www.valentum-kommunikation.de/politische-bildung



Leseranfragen:

Kontakt für Rückfragen
Valentum Kommunikation GmbH
Bischof-von-Henle-Str. 2b
93051 Regensburg
T 0941 591896 40
presse(at)valentum-kommunikation.de
www.valentum-kommunikation.de/news/



drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Terminvorschau vom 29. Februar bis 8. März 2020 neues deutschland: Kommentar zum Kurssturz durch Covid-19
Bereitgestellt von Benutzer: Valentum Kommunikation
Datum: 28.02.2020 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1796956
Anzahl Zeichen: 2578

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Metz
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0941 591896 40

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.02.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 705 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projektstart: Demokratiekurs zu Heimatverbundenheit und Weltoffenheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Valentum Kommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Es ist deine Stadt – Misch dich ein!“ ...

Es ist wieder soweit: Unter dem Motto „Es ist deine Stadt – Misch dich ein!“ wird zum dritten Mal der Regensburger Jugendbeirat gewählt. Von 2. bis 6. März 2020 können alle Jugendliche, die zwischen 14 und 18 Jahren alt und mit Hauptwohnsitz ...

Alle Meldungen von Valentum Kommunikation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z