Nutzenbewertung für Arzneimittel - Medizinischer Nutzen prallt auf regulatorisches Korsett

Nutzenbewertung für Arzneimittel - Medizinischer Nutzen prallt auf regulatorisches Korsett

ID: 1476089
(ots) - Das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG)
wurde nun auch vom Bundesrat gebilligt und kann noch dieses Jahr in
Kraft treten. Die Chance, das Nutzenbewertungsverfahren für neue
Arzneimittel á la AMNOG nachzubessern, wurde verpasst. Dabei wird
gerade die Kritik aus medizinischen Fachgesellschaften immer lauter.
Sie befürchten, dass die Patienteninteressen dadurch immer öfter auf
der Strecke bleiben. Pharma Fakten hat zu dem Thema bereits einige
Beispiele gesammelt:

Medizinischer Nutzen prallt auf regulatorisches Korsett. Die
onkologische Fachgesellschaft DGHO kritisiert den starren Rahmen des
AMNOG - und das nicht zum ersten Mal. Im jüngsten Fall geht es um ein
Medikament gegen Lungenkrebs. Es bekam ein "Zusatznutzen nicht
belegt." Die Fachgesellschaften hingegen empfehlen es in der
Erstlinientherapie: Es ist die Neuauflage eines Dilemmas.

http://ots.de/TxjX6

Medizinische Fachgesellschaft kritisiert AMNOG. "Diabetes 2017"
heißt eine Bestandsaufnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
und diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Die frühe Nutzenbewertung á
la AMNOG kommt dort nicht gut weg. Beide Organisationen befürchten,
dass Deutschland sich vom medizinischen Fortschritt abkoppelt. Dabei
sind die Krankheitszahlen alarmierend.

http://ots.de/5ZqP0

So streng urteilt Deutschlands G-BA - bei seinen Entscheidungen
über den Nutzen von Arzneimitteln weicht der Gemeinsame
Bundesausschuss teilweise beträchtlich von den Bewertungen anderer
Behörden ab. Das zeigt ein internationaler Vergleich.

http://ots.de/gVv84

Wie Patientenorientiert ist das AMNOG, fragt sich die onkologische
Fachgesellschaft DGHO? Was ist wichtiger in der Bewertung neuer
Krebsmedikamente: die längere Überlebenszeit - oder die
Verträglichkeit für den Patienten? Im Gemeinsamen Bundesausschuss


(G-BA) ist ein Disput entbrannt, den der Onkologe Bernhard Wörmann im
Interview erläutert.

http://ots.de/dUSnW



Pressekontakt:
Winfried Rauscheder
Redaktion Pharma Fakten

www.pharma-fakten.de
E-Mail: redaktion@pharma-fakten.de
http://twitter.com/pharmafakten
Tel.: +49 89 1250 153 66

Original-Content von: PHARMA FAKTEN, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Psychologieportal mentavio.com mit neuer Softwareversion Heuschnupfen adé: Studie der Therme Meran weist positive Wirkung von Thermalinhalationen nach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2017 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476089
Anzahl Zeichen: 2539

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nutzenbewertung für Arzneimittel - Medizinischer Nutzen prallt auf regulatorisches Korsett"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHARMA FAKTEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pharma Fakten-Serie: Wie Innovation Krankheit besiegt ...

Arzneimittelinnovationen ermöglichen die Behandlung von Krankheiten, für die es bisher keine wirksame Therapie gab, und verbessern bestehende Behandlungen durch höhere Wirksamkeit und bessere Verträglichkeit. Sie spielen damit eine entscheidende ...

Alle Meldungen von PHARMA FAKTEN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z