Rheinische Post: Wanka will Weiterbildungüber Hochschulen statt Arbeitsagentur "aufzublähen"
ID: 1476573
hat die Forderung der SPD nach einer Weiterbildung über die
Bundesagentur als "falschen Ansatz" kritisiert und stattdessen "eine
breite Weiterbildungsinitiative" für Berufstätige in Aussicht
gestellt, damit diese sich beispielsweise auf die Digitalisierung der
Arbeitswelt einstellen könnten. "Sinnvoll wäre es, wenn sich die
Unternehmen zusätzlich für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter mit
den Fachhochschulen und Universitäten vernetzen. Dafür sollten wir
die Hochschulen auch mit Finanzmitteln ausstatten, anstatt die
Bundesagentur für Arbeit aufzublähen", sagte Wanka der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Zentrale Treiber
seien hier die Unternehmen. Politik solle diesen Einsatz begleiten
und gezielt ergänzen, nicht ersetzen. Wanka betonte zugleich: "Wer
arbeitslos ist, benötigt selbstverständlich auch Angebote zur
Weiterqualifizierung. Diese sollte klassischerweise die Bundesagentur
organisieren." Wichtig sei aber, dass danach auch ein Job in
Aussicht sei und nicht von vornherein weitere Arbeitslosigkeit
finanziert werde. "Darauf muss die Weiterbildung ausgerichtet sein."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476573
Anzahl Zeichen: 1512
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wanka will Weiterbildungüber Hochschulen statt Arbeitsagentur "aufzublähen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).