neues deutschland: Koordinator der interkulturellen Salaam-Shalom-Initiative hält Mobbing für ein

neues deutschland: Koordinator der interkulturellen Salaam-Shalom-Initiative hält Mobbing für ein ernstes Problem an Berliner Schulen

ID: 1477222
(ots) - Der Koordinator der Berliner Salaam-Shalom
Initiative, Armin Langer, hat der Leitung der Friedenauer
Gemeinschaftsschule Versäumnisse im Umgang mit den antisemitischen
Übergriffen an der Schule vorgeworfen. Das Problem sei in seiner
Ernsthaftigkeit erst zu spät richtig erkannt worden, sagte Langer der
in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Donnerstagsausgabe): "Ich sehe hier ein klares Versäumnis der
Schulleitung." Ende vergangener Woche war bekannt geworden, dass ein
jüdischer Schüler von einer Gruppe türkisch-und arabischstämmiger
Mitschüler monatelang antisemitisch beschimpft wurde und nach einem
tätlichen Angriff die Schule verlassen hatte. Als Konsequenz aus dem
Vorfall forderte Langer mehr Aufklärungsarbeit an den Schulen und
eine juristische Bestrafung der jugendlichen Gewalttäter.

"Mobbing ist ein ernstes Problem an Berliner Schulen, wird aber zu
spät erkannt", so Langer. Er glaube allerdings nicht, dass das
Problem nicht ernst genommen würde. "Schulleiter und Lehrer sind
schlicht überfordert. Die finanziellen und menschlichen Ressourcen
fehlen." Keine Schule dürfe aber Mobbing zulassen. "Dabei ist es
egal, aus welchem Grund das Mobbing passiert." Lehrerinnen und Lehrer
müssten für alle Formen der Diskriminierung im Klassenzimmer
sensibilisiert werden.

Die interkulturelle Salaam-Shalom Initiative setzt sich für ein
friedliches Miteinander von Juden und Muslimen ein. Sie betreut
Projekte gegen Antisemitismus und Islamophobie. Seine Initiative
versuche, in lockerer Atmosphäre mit den Schülern zu sprechen und der
Homogenisierung entgegenzuwirken, sagte Langer. "Das ist harte
Arbeit."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heilbronner Stimme: OSZE: Ukraine behindert Beobachtermission Islam und Homosexualität - Sachbuch untersucht ein herausforderndes Verhältnis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2017 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477222
Anzahl Zeichen: 2059

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Koordinator der interkulturellen Salaam-Shalom-Initiative hält Mobbing für ein ernstes Problem an Berliner Schulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z