Weser-Kurier:Über den Baustopp beim OTB schreibt Philipp Jaklin im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 7. April 2017:
ID: 1477785
Wirtschaftssenator Martin Günthner. Dass die Richter des
Oberverwaltungsgerichts den Baustopp des geplanten Offshore-Terminals
in Bremerhaven bestätigen würden, musste der SPD-Politiker
befürchten. Bemerkenswert ist die Schärfe, mit der das Gericht die
unzureichenden Argumente für dieses 160-Millionen-Projekt kritisiert.
Das Land will in einem besonderen europäischen Schutzgebiet bauen,
daher muss der Natureingriff sehr gut begründet sein. Das Gegenteil
ist der Fall: Die immer wieder aktualisierten Gutachten, die Günthner
im Laufe der Jahre zum Nachweis des Bedarfs ausarbeiten ließ,
enthalten allerlei Spekulationen und Auslassungen. Wichtige Trends
auf dem Windkraft-Markt blieben unberücksichtigt.
Das ist ein erstaunliches Maß an Schlamperei bei einem Vorhaben,
dass der Senat zu seinem zentralen Infrastruktur-Projekt erklärt hat.
Es dürfte nicht einfacher werden, schlüssig darzulegen, warum ein
Offshore-Hafen am Blexer Bogen unbedingt gebraucht wird und auch
ausgelastet wäre. Denn die Aussichten für den
Windkraft-Produktionsstandort Bremerhaven haben sich zuletzt nochmals
verdüstert.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2017 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477785
Anzahl Zeichen: 1523
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über den Baustopp beim OTB schreibt Philipp Jaklin im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 7. April 2017:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).